
In der Nacht von gestern auf heute ist Imbolc, oder auch Maria Lichtmess. Unsere Vorfahren glaubten daran, dass ab dem heutigen Tag die Pflanzenwelt wieder dem Menschen zugetan ist, während sie die letzten drei Monate der Unterwelt gehörte. Heute kehrt das Licht zurück und die Säfte steigen in den Bäumen auf. Ich spüre jedes Jahr den Februarbeginn mit seiner unbändigen Energie und Lebenslust. Er birgt die Kraft der Erneuerung in sich und das ist ein so schönes Gefühl!
Das Kräuterjahr beginnt für mich jetzt und ich möchte dich gern daran teilhaben lassen, was ich so im Februar treibe 🙂
- Knospen sammeln

Im Februar ist die beste Zeit zum Knospen sammeln. Ich bereite Gemmomazerate daraus, um meine Familie und Freunde gesund zu halten. Auch mein erster Kurs heuer dreht sich rund um die Gemmotherapie und das Erkennen von Knospen. Es ist eine wunderbar spannende und liebevolle Art sich mit den Bäumen und Sträuchern in seiner Umgebung auseinanderzusetzen und zu verbinden. Wenn du dich ein wenig mit den Knospen beschäftigst, wirst du merken, wie schnell du die Gehölze unterscheiden kannst. Das macht Spaß!
2. Wintervorräte aufbrauchen

Jetzt ist die perfekte Zeit um den Kräutervorrat vom letzten Sommer zu checken. Ich versuche möglichst nur soviel zu sammeln, wie wir in einer Saison verbrauchen können. Denn die Kräuter verlieren an Kraft, manche früher, wie die Goldrute zum Beispiel und manche halten ihre Kräfte länger aufrecht. Es macht also keinen Sinn, mehr zu sammeln, als in einem Jahr verbraucht wird. Natürlich bleibt immer wieder mal von dem einen oder anderen Kraut etwas mehr über und so überlege ich, was daraus tolles zu machen ist.
Hier ein paar Anregungen:
Bäder: Ein herrliches Heublumenbad ist was ganz tolles, es entspannt, stärkt das Immunsystem und regt den Kreislauf an. Du kannst die Kräuter auskochen und den Sud zum Baden verwenden, oder dich direkt ins Blumenmeer legen 🙂
Salben: Aus Kräuterresten lassen sich ganz toll Salben zubereiten. Mach dir einen Warmauszug und verarbeite diesen zu einer feinen Salbe weiter.
Räuchern: Hast du ein Stövchen? Perfekt, dann kannst du deine Kräuterreste verräuchern. Der herrliche Duft regt die Lebensgeister an!
3. Bitterkräuter

Möchtest du eine Frühjahrskur starten? Dann ist jetzt die Zeit dazu. Ich starte im Februar mit Bitterkräutern um Leber, Nieren und Darm vom Winteressen und trinken zu entlasten. Es gibt mehrere Möglichkeiten Bitterkräuter einzunehmen, zum Beispiel als Tee, Pulver oder Tinkturen. Ich mag das 7 Kräuter Pulver am liebsten, man nimmt einfach eine gute Messerspitze voll vor jeder Mahlzeit. Das erfrischt den Geist und den Körper!
Ich wünsch dir einen tollen Start ins Kräuterjahr und ganz viel Sonne im Herzen <3