Gestern hab ich die (vorerst) letzten Pflanzen auf meinem kleinen Balkon gesät. Wer mir auf Instagram folgt, hat das vielleicht gestern schon in den Stories gesehen. Ich hab mir gedacht, ich lass dich heute nochmal genauer daran teilhaben 🙂
Ich möchte vorher gern ein bisschen was zum Balkon sagen: Ich wohne an einer der am stärksten befahrenen Straßen in Innsbruck. Das hält mich jedoch nicht davon ab, meinen Balkon in eine kleine (essbare) Oase zu verwandeln. Ich bin relativ weit oben und rede mir ein, die Abgase schaffen es gar nicht bis zu mir (wenn das nur mit dem Lärm auch so gehen würde…). Im Gegenteil, es ist essentiell für mich ein Pflanzenreich am Balkon zu haben, denn jeden Tag schaffe ich es leider nicht in den Wald. Blumen hab ich schon seit ein paar Jahren am Balkon, heuer hab ich erstmals den Schritt gewagt auch Gemüse hinzuzufügen. Der Lockdown war so gesehen ein großes Geschenk, denn ich hab mich heuer intensiv mit der winzig kleinen Fläche auseinander gesetzt: mein Balkon hat nur 3,75m²!
Ich habe fast alles sehr improvisiert angelegt; Pflanzen fühlen sich in Obstkisten und Joghurtkübeln genauso wohl, wenn sie viel Liebe bekommen <3
Generell arbeite ich beim Einpflanzen immer in drei Schritten: In den leeren Topf kommen Tonkügelchen als Drainage, danach ein dünnes Fließ und dann die Erde. Wie das aussieht siehst du in Bildern in diesem Beitrag. Was noch zu beachten ist, dass manche Pflanzen eher tief wurzeln und andere eher flach – das beeinflusst die Wahl deines Gefäßes. Rosen zum Beispiel brauchen viel Platz nach unten.
So, genug erzählt, jetzt zeig ich dir ein paar Bilder von meinem kleinen Balkon – viel Spaß dabei 🙂









Ein Gedanke zu „mein kleiner Stadtbalkon / Pflanzenupdate Mai“