
Sie ist heuer eine der wichtigsten Begleiterinnen für mich – die Schafgarbe. Es ist so schön zu lauschen, welche Pflanzen für einen wichtig sind. Letztes Jahr war es der Mohn, vorletztes Jahr die Disteln und heuer ist es die Schafgarbe, die meine Verbündete ist.

“Schafgarbe im Leib tut wohl jedem Weib.”
Ein altes Sprichwort erklärt viel über ihre Heilwirkungen. Sie ist eines der wichtigsten Frauenkräuter. Sie gehört zur Familie der Korbblütler und wird vom ungeschulten Auge oft mit Doldenblütlern verwechselt. Das kann fatal sein – sammle sie daher nur, wenn du dir zu 100% sicher bist! (Wie alle anderen Pflanzen auch.) Ihre Blüten sind meist weiß, können aber auch rosa sein. Wenn du eine in rosa findest, dann freu dich – sie ist besonders gesättigt mit ätherischen Ölen und heilkräftig. Das Azulen – das ätherische Öl der Schafgarbe ist blau, wie das der Kamille. Es ist für viele ihrer Heilwirkungen verantwortlich. Aber auch die Gerbstoffe sind erwähnenswert. Sie kann bei Wunden, Durchfall und Blutungen helfen. Auf die Menstruation hat sie eine ausgleichende Wirkung und wirkt stark krampflösend. In der Schwangerschaft musst du aber auf sie verzichten. Auch bei Kopfschmerzen kann sie hilfreich sein.

Sie wirkt außerdem entzündungshemmend, antibakteriell, antiviral, blutreinigend, zusammenziehend und antiseptisch. Ich hatte heuer ein tolles Erlebnis: Ich fing an Schafgarbentee zu trinken, weil meine Nebenhöhlen seit Wochen nicht frei waren. Ich wollte mir ihre antibakterielle Wirkung zu Nutzen machen. Seit letztem Sommer hab ich starkes Zahnfleischbluten, dass sich nicht einmal durch die Blutwurz bändigen ließ. Nach ein paar Tagen war das Zahnfleischbluten komplett verschwunden! Die Nebenhöhlen besserten sich auch 🙂 Ihre blutstillende Wirkung ist großartig. Das Bluten kam auch nicht wieder, ich hatte wirklich Monate lang damit zu kämpfen.

“Augenbraue der Venus” wird sie auch genannt, weil ihr zart gefiederten Blätter an eine Augenbraue erinnern. Das ist auch ein gutes Sammelmerkmal. Wenn du sie kostest, wird dir ihr bitterer Geschmack sofort auffallen. Sie ist sehr gesund für den Magen – Darmtrakt und regt Leber und Galle an. Eine Bitterkur mit Schafgarbentee weckt die Lebensgeister! Am besten trocknest du sie für Tee im Ganzen.
Viel Freude mit ihr <3
