Die Wilde Möhre / Daucus carota

Die Wilde Möhre / Daucus carota mit dem schwarzen Punkt in der Mitte

Ganz und gar wild ist sie – die Möhre <3 Ich mag sie so gern! Sie gehört zur Familie der Doldenblütler und du solltest sie vor dem Sammeln mit 100%iger Sicherheit erkennen. Es gibt ein paar Merkmale, die ich dir gern zu Beginn aufzählen möchte: Eines der Merkmale ist der dunkle Punkt in der Mitte. Das “Scheininsekt” dient dazu andere Insekten anzulocken; was für eine schlaue Pflanze! Doch lass dich nicht irritieren, denn der Punkt kann durchaus fehlen. Typischer sind schon die Hüllblätter die wie ein Stern unter der Dolde thronen. (Siehe nächstes Bild.)

Die typischen Hüllblätter unter der Dolde erinnern an einen Stern bei der wilden Möhre.

Typisch ist auch ihr Karottengeruch. Vorallem die Dolden duften unglaublich würzig und stimulierend. Und das kann sie auch: sie ist ein Aphrodisiakum und weckt die Lebensgeister. In der Schwangerschaft solltest du auf sie verzichten, denn sie regt die Gebärmutter an und auch bei Kinderwunsch solltest du sie besser nicht einnehmen – man sagt ihr eine verhütende Wirkung nach.

Die jungen Blätter der wilden Möhre.

Verwenden kannst du bei dieser tollen Pflanze sämtliche Teile: Wurzel, Blätter, Blüten und Samen. Die wilde Möhre ist die Urform unserer kultivierten Karotte. Ihre Wurzel ist sehr klein und hellbraun / hellgelb. Sie schmeckt dafür umso aromatischer und kann wie die Karotte verwendet werden, oder du trocknest sie zum Kauen um deinen Körper sanft zu stimulieren. Die Blätter können für Pesto oder im Salat verwendet werden. Die Blüten ergeben einen traumhaft, aromatischen Tee – super geeignet zum Frühstück um den Körper und den Geist von innen raus zu aktivieren. Die Samen eignen sich als Aphrodisiakum gekaut und du kannst dir einen Ölansatz machen. Dieses Öl pflegt die Haut ganz besonders fein und soll auch wundheilend sein.

Nochmal gut sichtbar die Hüllblätter. Die Blüten können auch manchmal leicht rosa schimmern.

Die Pflanze hat reichlich ätherische Öle, die bei Verdauungsproblemen und Magenleiden gut tun können. Sie regt den gesamten Organismus auf so feine Art und Weise an, ohne ihn zu überreizen.

Nahaufnahme der noch unreifen Samen in “Nest”.
Das typische Nest beim Versamen der Pflanze.

Hab viel Freude beim Entdecken dieser aktivierenden Pflanze. Vielleicht weckt sie auch deine Lebensgeister auf eine ganz wunderbare Art und Weise <3

3 Gedanken zu „Die Wilde Möhre / Daucus carota“

Kommentar verfassen