Wurzelzeit – Löwenzahnwurzelkaffee selbermachen

Der Herbst hat Einzug gehalten – spätestens jetzt ist es spürbar. Die beste Zeit im Jahr um Wurzeln zu graben ist da 🙂

Eine gute “Anfängerwurzel” ist die des Löwenzahns. Den Löwenzahn kennt fast jeder und die Wurzeln sind einfach auszugraben. Sie sind sehr gesund, haben reichlich Bitterstoffe, können anregend auf Leber, Galle, Magen und Darm wirken. Sogar krebshemmende Wirkungen werden ihnen nachgesagt.

Zum Graben nimmst du dir am besten eine spitze kleine Schaufel oder ein starkes Kräutermesser mit und eine Stofftasche für den Heimtransport. Bitte grabe nur dort, wo du sicher bist, dass noch genug von der Pflanze übrig ist, denn ist die Wurzel weg – ist die Pflanze weg. (Außer du lässt ein Stückchen Wurzel in der Erde über.)

Zuhause angekommen, ist es gut, die Wurzeln mit einer alten Zahnbürste unter fließendem Wasser zu reinigen. Das Grün kannst du in einem leckeren Salat genießen und die Wurzel separat weiterverarbeiten.

Eine sehr schmackhafte und schöne Möglichkeit, ist es einen Löwenzahnwurzelkaffee zu machen 🙂

Das geht so:

  1. Wurzeln waschen und in sehr kleine Scheiben schneiden. Lege sie auf zum Trocknen. An der Luft ein paar Tage, oder wenns schneller gehen soll, im Backrohr bei angelehnter Tür (Kochlöffel dazwischen geben) und maximal 50°C etwa 2 Stunden.
  2. Die getrockneten Wurzeln werden in einer Pfanne geröstet (ohne Fett!), bis sie zu duften beginnen und bräunen. Pass auf, dass sie nicht verbrennen.
  3. Die fertig gerösteten Wurzeln werden nun fein gemahlen. Dazu eignet sich eine elektrische Kaffeemühle super, oder eine Küchenmaschine oder ein Mörser.
  4. Das fertige Pulver nach dem Abkühlen in einem Schraubglas aufbewahren und kühl und dunkel lagern.

Den Löwenzahnwurzelkaffee kannst du auf verschiedene Arten genießen:

  • Als Beigabe im normalen Kaffee (Filter, Maschine, Espressokanne)
  • Alleine mit Wasser aufgießen, etwa 5 Minuten ziehen lassen und abseihen.

Sehr gut schmeckt er mit einem Schuss Milch – Mmmhh 🙂

Viel Freude mit deinem Wurzelkaffee 🙂



Du willst mehr Wurzeln entdecken?

Am 10. 10. 2021 bin ich nochmal zum Wurzelwandern unterwegs in Mils:


Und ich hab ein wunderschönes Workbook für dich rund um das Thema Wurzeln der Wildpflanzen und Wildfrüchte. Mit tollen Bildern und wichtigen Infos rund ums Graben und Verwerten:

3 Gedanken zu „Wurzelzeit – Löwenzahnwurzelkaffee selbermachen“

  1. Das klingt ja gut, liebe Nadine!
    Und sicherlich schmeckt es ebenso! Mmmm… na mal schauen, ob ich mich da auch mal ran mache… Jetzt gibt es gleich erst einmal eine leckere Kürbissuppe… 😉
    Lass es dir gut ergehen, liebe Nadine…💫🌿💞

    Alles LIEBE,
    Elke

    1. Ui Kürbissuppe ist so gut, die hatten wir am Sonntag auch 😋🥰. Der Kaffeeersatz schmeckt richtig gut und wenn du magst, ist er einen Versuch wert. ❤

      Liebe Grüße an Dich und deine Lieben 🦉🤗🍄
      Nadine

Schreibe eine Antwort zu Nadine Bachler Antwort abbrechen