Der Efeu / Ein Hautöl

Der Gemeine Efeu – Hedera helix ist eine immergrüne Pflanze die bei uns sehr häufig anzutreffen ist. Er ist einer der wenigen Pflanzen, die von mir auch im Winter gesammelt werden. Er bricht ein wenig die Gesetze – und beschenkt uns mit seiner Lebensenergie.

Der Efeu ist eine Giftpflanze, er enthält vorallem reichlich Saponine. Saponine sind sekundäre Pflanzeninhaltsstoffe die nur in sehr winzigen Mengen förderlich für den Menschen sind: sie sind stark auswurffördernd und erweichend – daher kommt der Efeu als Hustenmittel zum Einsatz. Doch halt: bitte nicht selber experimentieren, da nur ultra kleine Dosierungen unschädlich sind! Die Saponine kann man sich zum Waschen zu Nutze machen und eine Waschlauge aus ihm herstellen: Dafür werden 2 Handvoll Efeublätter mit Wasser ein wenig erhitzt (nicht stark kochen). Der Absud wird dann direkt zum Waschen verwendet. (Wäsche, Küche, etc – ähnlich wie die Rosskastanien)

Besodners giftig und reizend sind die Beeren des Efeus. Hier reichen bereits wenige Beeren für eine starke Vergiftung! Der Efeu blüht im Herbst und bildet die Beeren im Winter aus – gegen Ende des Winters sind die Beeren reif. Der Efeu kann ganz tolles für uns als Hautmittel tun: Hier sind uns seine Inhaltsstoffe willkommen. Ein Hautöl kann die Haut weicher machen, Dellen reduzieren, die Durchblutung fördern und sich positiv bei schweren Beinen und für die Nerven auswirken. Ich verwende es am liebsten an den Beinen und Füßen.

Auf der Seelenebene empfinde ich die Pflanze als stark transformierend. Sie vermittelt Halt, Zuversicht, Durchhaltevermögen und bringt mich ins Hier und Jetzt. Sie zeigt mir in dunkelster Umgebung unendliche Schönheit, Verbundenheit, Fülle und Freude.

Für ein Efeu Hautöl brauchst du:

  • Eine Handvoll Efeublätter
  • Ca. 250 ml Sonnenblumenöl

Schneide die Blätter ein wenig klein und stelle ein Wasserbad auf.

Gib die Efeublätter und das Öl in eine Schüssel über dem Wasserbad und lasse es mindestens 30 Minuten ausziehen.

Nimm es von der Kochplatte, lass es etwas abkühlen (zugedeckt) und erwärme es nach ca. 2-3 Stunden wieder für eine weitere halbe Stunde.

Dann kannst du es filtern und abfüllen in saubere Flaschen.

Kühl und dunkel lagern.

Wichtig! Nicht in der Schwangerschaft / Stillzeit und nicht bei Kindern anwenden!




Aktuelle Termine für Wanderungen und Kräuterkurse an der VHS Innsbruck mit mir:


Mitmach Zoom Workshop: Pflanzenwasser und Aura Sprays – mit Päckchen zu dir:


Aktuelle Kräuterwanderungen mit mir im Raum Innsbruck:

Online Kurs mit Liftetime Access zum Knospenerkennen für die Genotherapie – erarbeitbar im eigenen Tempo:

Kommentar verfassen