Neun Kräuter Suppe – Gründonnerstag

Ach du grüne Neune!

Seit vielen Jahren gibt es bei uns in der zeit des frühlingeginns grüne Suppen. Auch bekannt als Neun Kräuter Suppe. Sie soll das ganze Jahr gesund halten und Bärenkräfte verleihen!

Letztens war ich sammeln und hatte tatsächlich 18 Kräuter dabei – es müssen nicht unbedingt neun sein. Wenn du vielleicht 3 oder 4 gut kennst: Löwenzahn, Gänseblümchen, Brennessel und Giersch vielleicht, dann kannst du dir natürlich auch aus ihnen eine “Neun Kräuter Suppe” zaubern.

Wieso? Weil die neun hier eher symbolisch steht. Für 3x die 3, heilig, heilkräftig und bärenstark!

Ich möchte dir gerne mein Lieblingsrezept zur Grünen Suppe dalassen. Sie ist sehr schnell gemacht und schmeckt der ganzen Familie.

Als Wildkräuter eignen sich zum Beispiel: Löwenzahn, Bärlauch, Vogelmiere, Giersch, Gänseblümchen, Veilchenblätter, Spitzwegerich, Breitwegerich, Taubnesseln (alle Arten), Brennnessel, Wiesenlabkraut, Gundelrebe, Hirtentäschel,…

Neun Kräuter Suppe

  • 2 Handvoll Wildkräuter (die du sicher bestimmen kannst!)
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 2 El Öl / Butter
  • 1 Zwiebel
  • 100ml Sahne
  • Etwas Suppenwürze
  • Salz / Pfeffer / Muskatnuss

Die Wildkräuter verlesen und bei Bedarf waschen und anschließend grob zerkleinern. Ein paar Blüten für die Deko beiseite legen.

Die Zwiebel klein schneiden, die Kartoffeln schälen und ebenfalls klein schneiden.

Die Zwiebel in etwas Butter andünsten (oder Öl), die Wildkräuter und die Kartoffelstückchen dazu geben und mit Wasser aufgießen (so das alles gerade bedeckt ist).

Salz / Pfeffer / Suppenwürze dazu geben und etwa 15 Minuten kochen lassen.

Sahne und etwas geriebene Muskatnuss dazugeben und gut pürieren.

Sofort servieren (Brot schmeckt sehr gut dazu).

Guten Appetit 🙂




Lust auf etwas Waldmagie? Komm mit auf eine zauberhafte Reise in meine Waldwelt:


Aktuelle Termine für Kräuterwanderungen findest du hier:


Alle Termine an der VHS Innsbruck / Tirol findest du hier:

Kommentar verfassen