
Werde kräuterkundig mit allen Sinnen!
Du möchtest Wildkräuter sicher bestimmen und anwenden können?
Salben und Cremes rühren, Räuchermischungen, Hydrolate und Tinkturen herstellen, Tee mischen und mehr?
Die Grundlagen gesunder Wildkräuterküche und einfacher Fermentation erlernen?
Dich mit der Natur und dem Jahreskreises immer verbunden fühlen?
Dein erworbenes Wissen für dich, deine Freunde und Familie nutzen?
Dann starte 2024 deine Ausbildung zum Kräuterkundigen ♥
Aufbau der Ausbildung:
Start: 14. April 2024 – Ende: 13. Oktober 2024
Die Ausbildung besteht aus Online-, Präsenz- und Selbstlernteilen.
Onlineteile:
- 9 x Zoom-Abende (jeweils von 19.00 – ca. 21.00 Uhr) – zur gemeinsamen Herstellung von Kräuterzubereitungen, zur Wissensvermittlung, zum Fragen stellen und Austauschen untereinander. (plus Päckchen mit Kräutern zu dir, für die jeweiligen Zoom Abende)
- Facebook Gruppe – private Facebookgruppe mit Beiträgen und Livevideos zu Pflanzen und Themen passend zum jeweiligen Monat. (Alle Beiträge, Zoom Abende und Live Videos bleiben unbegrenzt gespeichert zum Nachschauen)
- Whatsapp Support über die gesamten 6 Monate in der Whatsapp Gruppe
Präsenzteile:
- 5x Treffen in Innsbruck / Tirol (jeweils an einem Samstag von 9.30 – ca. 13.30 Uhr) in der Natur zum sicheren Bestimmen der Pflanzen. (Frühlingskräuter, Sommerkräuter, Wurzeln und Wildfrüchte / Bäume und Sträucher)
- Plus 1x Treffen im Botanischen Garten in Innsbruck (Entdecken von Giftpflanzen und mehr)
Selbstlernteile:
- Über 400 Seiten hochwertig bebildertes Skriptum zum Erarbeiten im eigenen Tempo (Als Druckform in Papier und als Pdf)
- Monatliche Hausaufgaben (Einfach gehalten, Pflanzen erkennen und Herstellung)
- Abschlussarbeit zu einer Pflanze nach Wahl
Inhalte der Ausbildung:
- Pflanzeninhaltsstoffe und Pflanzenfamilien
- Sicheres Erkennen und Sammeln
- Unterwegs in der Natur / Naturschutz
- Trocknen und Aufbewahren
- Gesunde und einfache Wildkräuterküche und Fermentation
- Verschiedene Arten von Ölauszügen
- Herstellung kräftiger Salben und Cremes
- Herstellung und Anwendung heilkräftiger Tinkturen
- Mischen von Kräutertees und Ansetzen von Kaltauszügen
- Herstellung von Hydrolaten mit hasuhaltsüblichen Gegenständen / Aura Sprays
- Räucherkunde / Herstellung und Anwendung von Mischungen aus heimischen und exotischen Pflanzen und Harzen
- Bäume und Sträucher / Wurzeln und Wildfrüchte
- Pflanzenwahrnehmung und Signaturenlehre
- Naturverbindung und Rituale durchs Kräuterjahr
Nach diesen 6 Monaten kannst du:
- Wildkräuter sicher bestimmen, sammeln, weiterverarbeiten und anwenden.
- Die wichtigsten heimischen Bäume und Sträucher erkennen
- Wildfrüchte sammeln und weiterverarbeiten
- Heilkräftige Wurzeln im Herbst graben und weiterverarbeiten
- Pflanzen aufgrund ihrer Inhaltsstoffe richtig einsetzen
- Kräftige Salben und Cremes zubereiten
- Kräutertee richtig mischen und anwenden
- Tinkturen aus unterschiedlichen Pflanzenteilen richtig ansetzen und anwenden
- Hydrolate und Aura Sprays herstellen
- Gesunde Wildkräutergerichte zubereiten, Kräuter, Gemüse und Wurzeln fermentieren und Oxymele zubereiten
- Zauberhafte Räuchermischungen nach unterschiedlichen Aspekten herstellen
- Hausreinigungen mittels Räucherungen durchführen
- Rituale zur Naturverbindung durchführen
- Pflanzen als Ganzes feinstofflich wahrnehmen
- Menschen die Augen und das Herz für die Schönheit und den Zauber der Natur öffnen.
Termine:
Zoom Abende:
- 1. Zoom: So, 14.04.2024 – Willkommenszoom / Ablauf / Pflanzeninhaltsstoffe und Pflanzenfamilien
- 2. Zoom: (Termin folgt) – Wildkräuterküche / Oxymel / Fermentation
- 3. Zoom: (Termin folgt) – Verschiedene Arten von Ölauszügen
- 4. Zoom: (Termin folgt) – Herstellung von Salben
- 5. Zoom: (Termin folgt) – Herstellung von Tinkturen
- 6. Zoom: (Termin folgt) – Mischen und Zubereitung von Kräutertees und Kaltauszügen
- 7. Zoom: (Termin folgt) – Herstellung von Hydrolaten / Aury Sprays
- 8. Zoom: (Termin folgt) – Herstellung von Cremes mit Wasserphase
- 9. Zoom: So, 13.10.2024 – Räucherkunde und Rituale / Abschlusszoom
Treffen:
- 1. Treffen – Frühlingskräuter / Sammelregeln: (April – Termin folgt) in Innsbruck / Mühlau
- 2. Treffen – Frühlingskräuter: (Mai – Termin folgt) in Mils bei Hall in Tirol
- 3. Treffen – Sonnwendkräuter / Rituale: (Juni – Termin folgt) in Rum
- 4. Treffen – Sommerkräuter, Bäume und Sträucher: (Juli – Termin folgt) in Absam
- 5. Treffen – Giftpflanzen entdecken: (Juli / August – Termin folgt) im Botanisches Garten in Innsbruck
- 6. Treffen – Wurzeln und Wildfrüchte: (September – Termin folgt) in Mutters
Du schließt die Ausbildung nach deiner Abschlussarbeit im Oktober, mit einem Zertifikat zum Kräuterkundigen ab. Die Ausbildungsgebühr für die 6 Monate beträgt € 1250.- (eventuelle Reise- und Verpflegungskosten sind nicht inkludiert) Auch Ratenzahlung möglich!
♥
Gleich anmelden und den Frühbucher Rabatt von -10% nutzen (bei Anmeldung bis einschließlich 10.12.2023, nur bei Sofortzahlung ohne Raten), oder noch Fragen? Schreib mir gerne: kontakt@nabanatur.blog
Ich freue mich auch dieses Jahr auf naturbegeisterte Teilnehmer – alles Liebe und bis bald – deine Nadine Bachler













Teilnehmerstimmen aus den vergangenen Jahren:
Bei Nadine habe ich meine Ausbildung genießen dürfen, man erhält kompetente und liebenswerte Kenntnisse in Pflanzenkunde. Die Dauer des Kräuterkurses bzw. Kräuterlehrgangs erstreckt sich über 6 Monate und man trifft sich regelmäßig über (Zoom; Präsenztage; live durch Facebook; Selbststudium). Die Kräuterausbildung endet mit einem Teilnahmezertifikat.
Teilnehmerin Buchenherz Ausbildung 2023
Die Kräutertreffen bestanden immer aus einem praktischen Teil und einem theoretischen Teil. Das heißt wir sind auch durch verschiedenste Wälder in Tirol gewandert und die Pflanzen vor Ort begutachtet. Dadurch, dass bestimmte Pflanzen nur an bestimmten Orten wachsen, waren wir jedes Mal an einem anderen Ort um je nach z.B. Bodenbeschaffenheit verschiedene Kräuter kennen zu lernen.
Das tolle war das Wandern in der Gruppe und das gemeinsame kennen lernen der Botanik. Vor dem Praxisteil war immer ein theoretischer Part (Unterlagen werden von Nadine per Post geschickt). Nennenswert waren die live Zooms Abende über z. B. Hydrolate Erstellung, Salben, Oxymel, etc. Hier saßen wir meist in unserer Küche zu Hause und haben selbst Dinge wie Wildkräuterzubereitungen, Salben, Tinkturen, Hydrolate und anderes hergestellt. Alle Videos waren aufgenommen und gespeichert für den Wiederholung-Bedarf. Verschiedene Tipps wurden von Nadine mitgeteilt während des Mitmachens.
Und um die Kräuter-Ausbildungstage wieder aufzulockern, hatten wir auch immer einen praktischen Part bei jedem dabei. Da lernten wir alles Wichtige – von Salben und Tinkturen herzustellen bis hin zu Gemmotherapie, Bäume, Sträuchern. Das tolle daran war, dass Nadine immer aus den verschiedenen Bereichen Ihre Expertise geteilt hat. Sei es eben zum Thema Bachblüten, Gemmotherapie, Physiologie des menschlichen Körpers und des Universums, etc. Das lockerte die Stimmung auf und man hatte die Möglichkeit in verschiedene Bereiche der Pflanzenwelt hineinzuschnuppern.
Erstmal ein riesen großes Danke, dass du diese Wahnsinns Ausbildung angeboten hast.
Teilnehmerin Buchenherz Ausbildung 2022
Es waren 6 Monate der totalen persönlichen Begleitung.
Der Wechsel zwischen Online und Präsenz war sehr stimmig .
Die Präsenz Wochenenden sehr spannend auch lustig und informativ.
Du lehrst nicht nur: wer, wie, was, warum sondern auch das wichtige RUNDHERUM.
Du lehrst nicht nur die Pflanzen sondern du lehrst die Natur mit allen Sinnen Wahr zu nehmen und zu verstehen.
Die Unterlagen super ausgearbeitet und die Info Guides auf Facebook in der Gruppe sehr übersichtlich gelistet.
Eine Herzens Empfehlung an alle die sich für die Natur interessieren
Nadine Bachler unterrichtet Kräuterkunde mit sehr viel Herz und Liebe. Besonders die Verbindung zur Natur und das Wahrnehmen und Erleben der Pflanzen mit allen Sinnen runden diese Ausbildung sehr stimmig ab. Ich kann diese besondere Ausbildung jedem sehr ans Herz legen, sie geht weiter über ein theoretisches Lernen hinaus! Dank der umfangreichen Ausbildung zur Kräuterkundigen ist es mir gleich nach der Ausbildung möglich gewesen, selbst Kräuterseminare anbieten zu können.
Teilnehmerin Buchenherz Ausbildung 2022
Liebe Nadine!
Teilnehmerin Buchenherz Ausbildung 2022
Ich möchte mich bei Dir für die wunderbare, interessante Ausbildung zur Kräuterkundigen
bedanken. Deine „Kräuterschule“ Buchenherz liegt Dir eindeutig sehr am Herzen.
Du hast uns Schüler, vor allem auch mich, die ich in unserer kleinen Gruppe am wenigsten
Kräuterwissen hatte, sehr gut bei der Hand genommen und durch das unbeschreiblich große Wissen der Kräuterkunde geführt.
Am Beginn der Ausbildung dachte ich, nun denn, ich lerne jetzt welche Kräuter so bei uns
wachsen, wie sie aussehen und wie sie heißen. Na ja, vielleicht auch noch ein wenig, wofür
sie mir dienen können. Dann begann der Kurs und ich wurde sehr rasch eines Besseren
gelehrt. In unseren ZOOMS erfuhren wir unendlich viel über die einzelnen Pflanzenfamilien,
wie Erkennungsmerkmale, Aussehen, Wirkstoffe, und vieles mehr. Wir hatten immer wieder
mal lange ZOOMS in denen wir Dinge wie Tinkturen, Salben, Oxymels, Tees,
Räuchermischungen produzierten. Eine sehr spannende, neue Welt für mich. Durch diese
„Übungen“ bekam ich einen intensiveren Zugang zu den Pflanzen.
In unseren Präsenzwochenenden in Innsbruck und Umgebung hatte ich wahnsinnig viel
Gelegenheit, für mich neue und unbekannte Pflanzen richtig kennen zu lernen. Es hat so viel
Spaß gemacht, von dir durch Wiesen und Wälder begleitet und geführt zu werden. Die Zeit
dabei verging wie im Flug.
Jetzt, nach dem Ende des Kurses kenne ich deutlich mehr Pflanzen schon recht gut. Wenn ich
aber doch die eine oder andere Unsicherheit habe, kann ich in den überaus umfangreichen
Kursunterlagen gezielt und sehr übersichtlich nachsehen. Ein Wahnsinn, du hast es geschafft,
uns das Basiswissen auf über 400 gut bebilderten Seiten weiterzugeben.
Das ist ein wunderbares Gefühl, zu wissen, man kann mit einem Griff für „Pflanzensicherheit“ sorgen,
oder sich eine neue gute Räuchermischung machen, oder eine duftende Lippenpflege, oder
ein erfrischendes Körperspray, einen Tee gegen Magenkrämpfe. Und noch so viel mehr.
Dafür liebe Nadine, danke ich Dir aus tiefstem Herzen. Ich sehe durch Dich und Dein
weitergereichtes Kräuterwissen die Welt mit anderen Augen. Das ist großartig.
Ja, diese Ausbildung kann ich wirklich mit ruhigem Gewissen weiterempfehlen. An Frauen
ebenso, wie an Männer. Auch sie sollten unsere Natur besser kennen lernen. Gemeinsam
können wir mit unserem Kräuterwissen viel zum Positiven verändern.