Nabanatur |   Kräuterkurse – Online Kurse – Bachblüten

Nabanatur | Kräuterkurse – Online Kurse – Bachblüten

Suchen
Springe zum Inhalt
  • ONLINE KURSE
    • Kurs: Knospen erkennen für die Gemmotherapie
  • Online Kurs buchen
  • Kräuterkurse / Wanderungen 2021
    • Knospen erkennen für Gemmotherapie ~ Kurs
    • Frühlingserwachen ~ Kräuterwanderung
    • Frühblüher und Frühlingskräuter ~ Kurs
    • Was blüht im Mai? ~ Kräuterwanderung
    • Johanniskräuter und Sonnwendrituale ~ Kurs
    • Kräuter im Hochsommer ~ Kräuterwanderung
    • Kräuterbündel und Frauendreißiger ~ Kurs
    • Wurzeln und Früchte ~ Kurs
  • Bachblüten Beratung
  • Über mich
    • Anmeldung / AGBs
    • Datenschutzerklärung

cropped-gemeine_ochsenzunge_web_logo-1-1.jpg

26. Oktober 2019 1260 × 706 cropped-gemeine_ochsenzunge_web_logo-1-1.jpg

Kräuterkurse, Online Kurse, Kräuterwanderungen, Bachblüten Beratungen in Innsbruck

  • Account
    • Login
    • Danke

Online Kurse

Kurse und Wanderungen 2021

Neu: Bachblüten Beratung

Was gibt’s Neues?

  • Bärlauch Tinktur selbermachen
  • Die Balkongarten Planung – mit Pflanzen verbunden auf 3,75 qm
  • Meine Gemmotherapie Schätze für das heurige Jahr
  • Eine Handvoll Glück – die ersten Wildkräuter
  • Knospen erkennen / Gemmotherapie Online Kurs – Juhu!
  • Die Birke in der Gemmotherapie und wie du Dein Gemmomazerat selber herstellst
  • (mehr als) Eine zauberhafte Begegnung

Hier kannst du suchen :-)

Schlagwörter

  • alteswissen
  • corona
  • dankbar
  • diabetestyp1
  • diy
  • frauenkräuter
  • frühling
  • gedanken
  • gesundheit
  • giftpflanzen
  • heilkräuter
  • heilpflanzen
  • korbblütler
  • kräuter
  • kräuterkunde
  • kräuterwissen
  • natur
  • nature
  • naturheilkunde
  • pflanzenseele
  • schafgarbe
  • seele
  • seelenpflanzen
  • tee
  • teemischung
  • teemischungen
  • wald
  • wildkräuter
  • wurzel
  • ätherische öle

Blog per E-Mail folgen

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Instagram

Die erste Tinktur, die ich heuer angesetzt habe, ist eine Bärlauch Tinktur.
🌱Der Bärlauch gehört zur Familie der Amaryllisgewächse und ist eine der wertvollsten Frühlingspflanzen.
Mein Plan für heuer – viel Grün auf 3,75 qm.
🌿Sieben Gemmomazerate haben heuer einen Platz in meiner Hausapotheke gefunden 😍.
Hier zeig ich euch nochmal das Erkennungsmerkmal der Vogelmiere🌱🌼🌸🌞
Die ersten Wildkräuter in diesem Jahr 🙂

Wichtig / Haftungsausschluss!

Die am Blog vorgestellten Pflanzen, deren Anwendungsgebiete und möglichen Wirkweisen stellen keine Arzneimittel dar! Die Informationen am Blog stellen keinen Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit und sollen nicht anregen, selber Diagnosen zu stellen. Das Stellen von Diagnosen und die Behandlung von Krankheiten sind ausschließlich Ärzten und Therapeuten vorbehalten! Die Verwendung von pflanzlichen Präparaten kann keinen Arzt oder Apotheker ersetzen und kann ebenfalls Nebenwirkungen und Unverträglichkeiten auslösen! Bei Beschwerden ist immer der Arzt des Vertrauens aufzusuchen. Die von mir beschriebenen Wirkweisen beruhen auf volksheilkundliche Überlieferungen und eigenen Erfahrungen. Jegliche Haftung in Bezug auf Sach – und Personenschäden, die sich aus der Anwendung der am Blog vorgestellten Pflanzen ergeben, ist ausgeschlossen.

Copyright© Nadine Bachler 2021

Impressum

Nabanatur
Nadine Bachler
Zollerstraße 8
6020 Innsbruck

Datenschutzerklärung WordPress.com.