Schlagwort-Archive: ätherische öle

Kräutersalz mörsern – Sich wieder Zeit nehmen

Kräutersalz mörsern🌿🌞

Langsames zubereiten lohnt sich. Wir sind es gewohnt, alles schnell und “unkompliziert” zu machen. Doch ist das immer das beste?

Mit diesem kleinen Video möchte ich euch gern dazu anregen wieder etwas mehr Zeit und Bewusstheit in das, was ihr macht zu geben. Die Art und Weise wie zum Beispiel Kräutersalz zubereitet wird, wirkt sich stark auf Geschmack, Aroma und Aussehen des Salzes aus.
Unglaublich, müsste man meinen, es ist ja immer dasselbe: Kräuter + Salz.
Doch probiert es selbst aus 🏵🌱

Jetzt lassen sich übrigens schon die ersten frischen Wildkräuter ins Salz verarbeiten:

Vogelmiere
Taubnessel
Brennnessel
Spitzwegerich
Gundelrebe
Scharbockskraut
Schafgarbe
Wiesenlabkraut
…und viele mehr 🙂

Der Lavendel / Lavandula angustifolia

Der Lavendel / Lavandula angustifolia

Eigentlich wollte ich dir heute eine heilkräftige Pflanze vorstellen deren Wurzel man verwendet – es beginnt ja jetzt die Zeit zum Graben. Doch da mich heute wieder einmal die Migräne erwischt hat und ich mich schon den ganzen Tag mit Lavendel bedufte, dacht ich mir, ich stell dir mal diese wundervolle Pflanze ein wenig näher vor.

Sie ist auch die Heilpflanze des Jahres 2020 und sie darf nicht auf meinem Blog fehlen. So here we go 🙂

Lavendel ist eine mediterrane Pflanze, die bei uns wild nicht wächst. Du kannst sie allerdings super in deinem Garten oder auf dem Balkon ziehen und wirst lange Zeit Freude an ihr haben. Die Pflanze ist mehrjährig und blüht Jahr für Jahr auf’s Neue. Der Duft scheidet die Geister: manche lieben ihn, manche hassen ihn. Kein Wunder, denn er ist durchdringend und intensiv. Ich liebe den Duft von Lavendel!

Der Lavendel / Lavandula angustifolia weiterlesen

Die Wilde Möhre / Daucus carota

Die Wilde Möhre / Daucus carota mit dem schwarzen Punkt in der Mitte

Ganz und gar wild ist sie – die Möhre <3 Ich mag sie so gern! Sie gehört zur Familie der Doldenblütler und du solltest sie vor dem Sammeln mit 100%iger Sicherheit erkennen. Es gibt ein paar Merkmale, die ich dir gern zu Beginn aufzählen möchte: Eines der Merkmale ist der dunkle Punkt in der Mitte. Das “Scheininsekt” dient dazu andere Insekten anzulocken; was für eine schlaue Pflanze! Doch lass dich nicht irritieren, denn der Punkt kann durchaus fehlen. Typischer sind schon die Hüllblätter die wie ein Stern unter der Dolde thronen. (Siehe nächstes Bild.)

Die Wilde Möhre / Daucus carota weiterlesen

Die Schafgarbe / Achillea millefolium

Die Schafgarbe / Achillea millefolium kann auch rosa blühen

Sie ist heuer eine der wichtigsten Begleiterinnen für mich – die Schafgarbe. Es ist so schön zu lauschen, welche Pflanzen für einen wichtig sind. Letztes Jahr war es der Mohn, vorletztes Jahr die Disteln und heuer ist es die Schafgarbe, die meine Verbündete ist.

Die Schafgarbe / Achillea millefolium weiterlesen