Schlagwort-Archive: erkältung

Kräuter zum Inhalieren

Fast schon vergessen ist dieser Hausmittel-Klassiker aus meinen Kindertagen, die Inhalation von Kräutern.

Ich seh mich noch, mit dem Handtuch über dem Kopf, schwitzend und triefend 😀 … Ich mochte das als Kind nicht besonders gerne und trotzdem – es tat so gut bei verstopfter Nase.

Auch heute noch, wenn jemand in unserer Familie krank ist, ist dieses Hausmittel willkommen. Vor allem bei länger dauernden Erkältungen, wenn man das Gefühl hat, der Husten sitzt so fest oder die Nebenhöhlen sind zu, kann das Einatmen des Kräuterdampfes so gut tun!

Und es braucht nicht viel – die richtigen Kräuter, einen Topf, einen Untersetzer für den Topf und ein Handtuch genügen schon.

Die Mischung, die ich heute für meine Tochter gemacht habe besteht aus mehreren Kräutern, die ich in meinem Kämmerchen zur Hand hatte. Bereits Kamille, Lavendel oder Thymian alleine sind schon sehr kraftvoll – eines dieser Kräuter hast du vielleicht schon zu Hause. Auch die Beigabe von Salz ist sehr angenehm 🙂

Quendel ♥

In meiner MIschung hatte ich heute:

  • Kamille
  • Ananaskamille
  • Thymian
  • Quendel
  • Lavendel
  • Gänseblümchen
  • Meisterwurz
  • Engelwurzsamen

Die Kräuter können entzündungshemmend, krampflösend, schleimlösend, antiviral, antibakteriell und beruhigend wirken.

So wird’s gemacht:

Mische die Kräuter, die du gerne verwenden möchtest vorab in einer Schüssel. Nimm eine Handvoll der Kräuter und gib sie in einen Topf. Gieße mit etwas Wasser auf (etwa ein halber Liter) und bringe die Kräuter zugedeckt (!) einmal zum aufkochen. (Zugedeckt, weil so die ätherischen Öle erhalten bleiben.)

Stell den Topf von der Herdplatte runter und lasse die Kräuter noch etwa 5-10 Minuten zugedeckt (!) ziehen.

Nimm nun den Topf auf einem Untersetzer zum Tisch und setz dich davor. Entferne nun den Deckel, gib dir ein großes Handtuch über den Kopf und den Topf und atme den Dampf ein.

Wichtig: Der Dampf ist sehr heiß – aufpassen! Wenn du eine Pause brauchst – Deckel drauf und Handtuch weg – kurz durchatmen! Kinder nie alleine Inhalieren lassen!

Wichtig ist auch, alles fließen zu lassen. Wir neigen gern dazu, Dinge wie Schleim zurüchzuhalten oder hochzuziehen – lass alles abfließen. Und ruhe dich nach der Inhalation gut aus. Inhaliere nur solange, wie es sich gut anfühlt. Die Kräuter danach entsorgen.

Viel Freude und alles Liebe ♥

Wieder Gut ~ Teemischung bei Erkältungen und Husten

Weil mir das Christkind eine tolle Handyhalterung gebracht hat, gibt es die Teemischung als Video 😊.

Viel Freude beim Ausprobieren.

Teemischung Wieder Gut:

  • Goldrute
  • Feinstrahl
  • Spitzwegerich
  • Lindenblüten
  • Quendel
  • Wiesen Storchschnabel
  • Haselnuss Kätzchen
  • Kapuzinerkresse Blüten
  • Huflattich
Tee mischen

Ich wünsch dir noch eine schöne Zeit in den Raunächten ❤️

Komm gut durch den Winter Tee

11 Kräuter ~ Komm gut durch den Winter Tee
Huflattichblüten, Veilchen, Traubenkirschblüten, Wegrauke, Gundelrebe, Brennessel, Spitzwegerich, Brunelle, Quendel, Dost, Salbei

Was für ein Kraftpaket 🙂 Auf diese Mischungen bin ich zu Beginn des Herbstes immer ein wenig stolz, denn sie entstehen im Lauf eines ganzen Kräutersammeljahres! Begonnen mit den Blüten des Huflattichs, die sich im April öffnen bis hin zum Quendel und Dost, die beide im späteren Sommer voller ätherischer Öle strotzen. Ich bereite den Tee mit der Bitte all jene die ihn trinken, vor Krankheiten zu schützen, oder bereits vorhandene Leiden schnell wieder abklingen zu lassen. Ich möchte dir einen kurzen Einblick über die Kräuter in der Teemischung geben: Komm gut durch den Winter Tee weiterlesen