Seit vielen Jahren beschenke ich meine Lieben gerne mit Selbstgemachtem aus der Natur. Weihnachtsgeschenke aus Kräutern selber zu machen bereitet viel Freude, ist einfach, günstig und unkompliziert. Salben, Salze, Räuchermischungen, Tees, Essige und Öle sind meistens ein Bestandteil der Geschenke. Da ich mich dieses Jahr viel mit der Heilkraft der Küchenkräuter beschäftigt habe, werden sie heuer die Hauptrolle spielen. Und dann dachte ich mir, wäre es doch schön dich daran teilhaben zu lassen, denn vielleicht hast auch du Lust etwas aus ihnen zu zaubern.
Ein großer Vorteil von Küchenkräutern ist, dass sie das ganze Jahr über zur Verfügung stehen. Viele von ihnen sind einfach zu bekommen, sogar im Supermarkt wird man bei Salbei, Basilikum, Thymian und Co fündig. Alles was du sonst noch brauchst sind Grundzutaten wie Salz, Essig, Öl und schöne Gefäße aus Glas oder Papier, Etiketten und ein wenig Zeit und Liebe ♥
Für die meisten Zubereitungen eignen sich getrocknete Kräuter gut, so reduzierst du für dich auch die Schimmelgefahr bei der Herstellung der Köstlichkeiten.
Kräuter schonend trocknen:

Am besten gelingt das, wenn die frischen Kräuter in kleinen Bündeln zusammengebunden und kopfüber hängend getrocknet werden. Wichtig für die Auswahl des Platzes ist, dass keine direkte Sonne hin scheint, denn sonst verblassen die Kräuter und verlieren an Aroma. Der Platz sollte außerdem gut belüftet und trocken sein. (Kein Bad oder Abstellkammer). Nach etwa 1 Woche sind deine Kräuter durchgetrocknet. Das erkennst du daran, wenn sie beim Berühren „rascheln“. Soll es schneller gehen, kannst du die Kräuter auch im Backofen schonend trocknen. Schalte ihn dafür auf nur 50°C ein und gib zusätzlich einen Kochlöffel in die Ofentür als Luftauslass. Mit dieser Methode trocknest du sehr schnell (etwa 2-3 Stunden).
Alles vorbereitet? Dann los – hier gehts zu den Rezepten 🙂
Salat Kräutermischung

Eine feine Kräutermischung für Blattsalate ist einfach zuzubereiten, wertet das Dressing auf und macht Lust auf frisches Grün. (Denn der nächste Frühling kommt bestimmt :))
Du brauchst:
- 2 Teile Petersilie
- 2 Teile Dill
- 1 Teil Schnittlauch
- 1 Teil Basilikum
- 1 Teil Estragon
Zerkleinere die getrockneten Kräuter sehr fein und mische sie gut durch.
Gib sie in ein Schraubglas und beschrifte es mit dem Abfülldatum und dem Inhalt. Deine Mischung ist mindestens 1 Jahr lang frisch, aromatisch und kraftvoll.
Für ein leckeres Salatdressing vermische 1 El Salatkräuter mit 3 El Olivenöl, 1 El Apfelessig, 1 Tl Senf, ½ Tl Zucker oder Honig, Salz und Pfeffer.
Die Salatkräuter schmecken auch sehr gut in einem Griechischem Joghurt zusammen mit ein paar Spritzern Zitrone und frischem Knoblauch als Dip zu Kartoffeln und Weißbrot.
Erfrischender Tee

Nach den Weihnachtsfeiertagen und reichlich schwerem essen tut ein frischer Tee gut und weckt die Lebensgeister. Dieser Tee ist ein guter Alltagstee und erfrischt morgens und abends.
Du brauchst:
- 2 Teile Zitronenmelisse
- 1 Teil Minze
- ½ Teil Basilikum
Zerkleinere die getrockneten Kräuter nur grob und vermenge sie gut. Wenn du essbare Blüten zuhause hast (zum Beispiel Ringelblume, Kornblume, Goldmelisse etc.) kannst du ein paar Blüten noch dazu mischen. Das sieht wunderschön aus!
Fülle die fertige Mischung in schöne Gläschen oder Papiertüten mit Fenster und beschrifte sie.
Die Teemischung bleibt für mindestens ein Jahr aromatisch.
2 Tl Tee mit 250ml kochendem Wasser aufgießen und zugedeckt 8-10 Minuten ziehen lassen. Der Tee wirkt anregend und entspannend zugleich. Kann bei Unruhezuständen, Unwohlsein und Abgeschlagenheit unterstützen.
Suppensalz

Ein feines Kräutersalz, das ganz besonders gut in Suppen passt. Auch deftige Soßen und Eintöpfe lassen sich mit dem Salz gut würzen.
Du brauchst:
- 1 Teil Petersilie
- 1 Teil Liebstöckel
- 2 Teile grobkörniges Salz
Zerkleinere die getrockneten Kräuter grob und gib sie zusammen mit dem grobkörnigen Salz in einen Mörser. Mörsere solange, bis ein feines Kräutersalz entstanden ist. Alternativ kannst du die Kräuter zusammen mit dem Salz auch in einem Mixer oder einer elektrischen Kaffeemühle zerkleinern. Du kannst auch mit frischen Kräutern arbeiten, dein frisch vermahlenes Salz sollte dann dünn aufgestreut etwa 3 Tage trocknen bevor du es abfüllst.
Fülle das Salz in Gläschen und beschrifte sie.
Lichtgeschützt gelagert, ist das Kräutersalz ist mindestens ein Jahr lang haltbar.
Kräuteressig

Dieser aromatische Essig passt zu deftigen Salaten und Blattsalaten die mit Nüssen kombiniert werden.
Du brauchst:
- 500ml Rotweinessig
- 2 Zweige Rosmarin (frisch oder getrocknet)
- 1 Knoblauchzehe
- 5 schwarze Pfefferkörner
Gib die ganzen Rosmarinzweige, zusammen mit der geschälten Knoblauchzehe in ein großes Schraubglas und fülle mit dem Rotweinessig auf. Lass den Essig für 3 Wochen an einem kühlen und dunklen Ort durchziehen. Schwenke das Glas möglichst täglich.
Filtere den Essig, gib ihn in eine schöne Glasflasche und beschrifte sie. Alternativ kannst du den Essig auch ungefiltert verschenken, sodass die Kräuter und Gewürze noch sichtbar sind. (Achtung – hier auf die Schimmelgefahr achten!)
Der Kräuteressig hält sich kühl und dunkel gelagert, mindestens 6 Monate.
Kräuteröl

Ein aromatisches Öl, das gut zu Salaten, Fisch und Fleisch und Käse passt.
Du brauchst:
- 500ml Olivenöl
- 2 El abgerebelten Oregano (frisch oder getrocknet)
- Die Schale einer unbehandelten Zitrone
Gib den Oregano zusammen mit der Zitronenschale in ein großes Schraubglas und fülle mit dem Olivenöl auf. Lass das Öl für 3 Wochen an einem kühlen und dunklen Ort durchziehen. Schwenke das Glas möglichst täglich.
Filtere das Öl, gib es in eine schöne Glasflasche und beschrifte sie.
Das Kräuteröl hält sich, kühl und dunkel gelagert etwa 6 Monate.
Viel Freude beim herstellen deiner ganz persönlichen Weihnachtsgeschenke aus der Kräuterküche wünsch ich dir 🙂
Lust auf noch mehr Küchenkräuter das ganze Jahr bei dir Zuhause? Sichere dir jetzt deinen Küchenkräuterkalender im Format A3 für 2024. Zum fünfjährigen Kalender Jubiläum gibt es einen Special Guest: Rosa Stranzinger hat wunderbare Rezeptideen für jedes Kräutlein für dich ♥ Es gibt (wie jedes Jahr) nur eine begrenzte Stückzahl. Preis pro Kalender € 24.- zzgl. Versand aus Österreich. Schreib mir gerne unter kontakt@nabanatur.blog wenn du einen möchtest 🙂


