Schlagwort-Archive: heilpflanzen

Heilpflanzen Sammeln im September

Der September steht vor der Tür. Die Pflanzen ziehen sich langsam zurück in die Erde. Es gibt allerdings noch einige, die du jetzt noch sammeln kannst und so deine Hausapotheke für den Winter füllst 🙂 Meine 3 liebsten, möchte ich dir gerne kurz vorstellen:

Die Goldrute (Kanadische und Echte)

Die Echte Goldrute
Die Echte Goldrute
Die Kanadische Goldrute

Die Goldruten haben jetzt ihre Sammelzeit. Sie sind ein tolles Wildkraut bei Blasenentzündungen, unterstützen das Ausleiten von Giftstoffen, können entzündungshemmend, wundheilend und kühlend wirken. Die Kanadische Goldrute wuchert stellenweise richtig und du kannst dich reichlich an ihrer Kraft bedienen. Auch auf der seelischen Ebene hat das Kraut sein Geschenk an uns: Es bringt und die Sonnenenergie und hilft, die Beziehungen in unserem Leben zu verbessern.


Das Eisenkraut

Das Eisenkraut
Die Blätter des Eisenkrauts

Das Eisenkraut ist eine eher unscheinbare, zarte und doch so robuste und starke Pflanze. Du findest sie im Hochsommer und im September an Wegrändern im Wald. Früher wurde sie benutzt um Eisen zu härten und man sagte ihr nach, dass sie unverwundbar macht. Sie soll den Träger außerdem unwiderstehlich machen 🙂 Sie kann in Teemischungen und Räuchermischungen verwendet werden. Die Pflanze hat zahlreiche Gerbstoffe und kann wundheilend, tonisierend, leberreinigend, entzündungshemmend und blutreinigend wirken.


Das Einjährige Berufkraut (Feinstrahl)

Der Feinstrahl oder auch Einjähriges Berufkraut genannt
Der Feinstrahl

Der Feinstrahl ist, wie auch die Kanadische Goldrute, ein Neophyt und stellenweise sehr häufig anzutreffen. Du kannst die Pflanze also reichlich sammeln für die unterschiedlichsten Zwecke: Zum Baden oder als Ölansatz (gut für die Haut), für Tee (Erkältungen), oder zum Räuchern (Schutz). Sie sieht von den Blüten her dem Gänseblümchen sehr ähnlich, ist jedoch sehr viel größer! Du findest sie häufig an Wegrändern im Wald und in Wiesen.



Ich wünsche dir viel Freude und Sonnentage, um deinen Körper und deine Seele für den Winter zu stärken und aufzutanken. Auf einen goldenen Herbst 🙂



Wenn du Lust hast: Kommenden Sonntag starten wir in Mils zum Kräuter erkunden und du kannst die oben vorgestellten Schätze gleich hautnah kennenlernen und sammeln – ich freu mich auf dich!

Low Budget Balkongarten mitten in der Stadt

Heute Morgen auf meinem Stadtbalkon

Mein großer Traum ist ein Garten, in dem ich Gemüse, Beerensträucher und Heilpflanzen anpflanzen kann, Seminare und Workshops halten kann. Direkt angeschlossen an meine Wohnung / Haus, sodass ich jeden Morgen direkt in den Garten gehen kann, um mich um ihn zu kümmern und ihn zu pflegen.

Noch ist dieser Wunsch nicht erfüllt, doch ich bin mir sicher, dass es eines Tages so sein wird 🙂

Da wären wir schon bei meinem ersten Tipp für einen satten Balkongarten: Die Pflanzen brauchen Liebe und Zuwendung. In Form von täglichem Wasser, liebevollen Blicken und Bewunderung.

Dann ist alles möglich! Mein Stadtbalkon liegt an einer stark befahrenen Straße, jedoch hoch oben, sodass ich durchaus von ihm ernte, da ab dem 3., 4. Stock die Abgasbelastung drastisch sinkt. Mein Balkon hat 3,75 m² und trotzdem ist hier einiges möglich. Ich hatte letztes Jahr einiges an Gemüse – den Beitrag dazu fidest du hier. Heuer hab ich meinen Fokus mehr auf Heilpflanzen und bunte Blumen gelegt. Die Insekten freuen sich sehr darüber – ich hatte heuer sogar schon Besuch von einem Taubenschwänzchen, mitten in der Stadt <3

Ich habe sehr kostengünstig gearbeitet. Pflanzen sind zum Teil in Joghurtkübeln eingesetzt, als Untersetzer für Kräuterbecher verwende ich Deckel und ich habe zwei Gemüsekisten vom Bio Bauern, bereits das zweite Jahr bepflanzt.

Die Bauern Kisten sind bereits das zweite Jahr im Einsatz
Joghurt Deckel als Untersetzer
Joghurt Kübel als Pflanzgefäß und eingehängt im Regal zum Platzsparen

Die Samen der Pflanzen hab ich nur zu einem Teil gekauft. Ein Teil ist die Samen-Ernte vom Vorjahr und einen kleinen Teil der Samen hab ich direkt in der Natur gesammelt, um die Pflanzen bei mir anzusiedeln.

Was da bisher von der Wildsammlung gut geklappt hat ist: Brennnessel, Strahlenlose Kamille, Schafgarbe. Was nicht funktioniert hat: Waldmeister, Johanniskraut, Odermennig, Labkraut. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es gar nicht so einfach ist, Wildpflanzen bei sich anzusiedeln.

Ich hab mir heuer im Februar schon Gedanken gemacht, welche Pflanzen ich möchte, welche Bedürfnisse an Licht, Wasser und Boden sie haben und wie ich das am besten umsetzen kann. Denn auch an einem kleinen Balkon gibt es schattigere Plätze und Plätze die viel Sonne oder Wasser (weil exponiert für Regen) bieten. Für die Schafgarbe, den Wermut und den Klatschmohn zum Beispiel, hab ich die frische Erde mit trockener Erde vom Vorjahr gemischt, damit sie schön mager ist. Das hat gut geklappt.

Vom Platz her, hab ich Hängekästen auch in einem Regal eingehängt und mir ein Tischchen als Pflanzentisch hergerichtet. So erweitert sich die Fläche enorm. Du kannst die Hängekästen am Geländer (falls erlaubt) nach Innen und Außen hängen, auch so verdoppelst du deine verfügbare Fläche.

Wichtig ist auch, dass du die Pflanzen, die nicht im Regenbereich hängen, täglich mit Wasser versorgst. In den kleinen Kästen und Töpfen trocknet die Erde sehr schnell aus. Der beste Zeitpunkt zum Gießen ist am Morgen.

Ich wünsch dir viel Freude mit deinem Balkongarten. Auch auf kleiner Fläche, lässt sich mit ein wenig Improvisation so einiges zaubern 🙂

Klatschmohn
Eisenkraut
Schafgarbe
Prunkwinde
Ysop
Borretsch
Tagetes
Wermut


Ganz tief – mit allen Sinnen kannst du die Pflanzenwelt in der Kräuterwoche erfahren. Diese Woche wird dein Leben verändern. Du wirst die tiefe Verbundenheit mit den Pflanzen nach diesen 7 Tagen für immer in deinem Herzen haben. Und du wirst zum Kräuterkundigen. Du lernst für deinen Körper die wichtigsten Zubereitungen, wie Öle, Tinkturen etc. herzustellen, damit er sich in Geborgenheit und Gesundheit empfangen kann 🙂

Wir haben intensiven Kontakt in einer wundervoll kleinen Gruppe über Lives und Zoom Abende – virtuell und doch ganz nah!

Die Balkongarten Planung – mit Pflanzen verbunden auf 3,75 qm

mein Plan für heuer – viel Grün auf 3,75 qm

Meine Stadtwohnung hat einen kleinen Balkon. Bereits letztes Jahr hab ich so einiges gezaubert –> mein Stadtbalkon. Heuer möchte ich es ein wenig organisierter angehen.

Ich werde auch mehr auf Heil- und Gewürzpflanzen setzen, denn der Ertrag an Gemüse ist denkbar klein und ich sammle meistens nur sehr, sehr kleine Mengen wild an Heilpflanzen 🙂

Gestern Abends hab ich mir Samen bestellt (bei Rühlemann – Markennennung unbezahlt und aus Überzeugung). Das tolle ist, dass gleich dabei steht, wieviel Licht und Wasser die Pflanzen benötigen.

Also hab ich mir Notizen gemacht, um die Pflanzen nach Bedürfnissen auf meinem Balkon zu integrieren. Und als ich das so fertig hatte, überkam mich plötzlich die Lust am Zeichnen <3

Mit Pflanzen verbunden – so heilsam und liebevoll.



Die Engelwurz / Angelica

Die Wald Engelwurz / Angelica sylvestris

Zu ihr habe ich wohl das emotionalste Verhältnis. Ich liebe diese Pflanze – sie ist für mich heilig, wenn man das so nennen kann. Lange, bevor ich wusste dass sie die Engelwurz ist, hat sie mich schon verzaubert mit ihrer unglaublichen Ausstrahlung. Der Name ist wohlverdient, denn sie hat wirklich etwas Engelsgleiches an sich.

Die Engelwurz / Angelica weiterlesen

Mit allen Sinnen sammeln

Eine Wiese voller Echtem Labkraut (Galium verum)

Was für ein schönes Wochenende das war! Ich hatte wieder eine Kräuterwanderung am Samstag mit ganz wundervollen Menschen und gestern war ich alleine im Wald unterwegs. Ich hatte eine Mission – echtes Labkraut sammeln. Nicht für mich, sondern für eine Frau die an Brustkrebs leidet und Unterstützung zur schulmedizinischen Therapie sucht. Hier kann das Labkraut zusätzlich zur konventionellen Therapie wirklich gute Dienste leisten, denn es wirkt stark auf die Lymphe. Doch auch für die Psyche wirkt es erneuernd, Lebensenergie spendend und aufhellend. Eine so tolle Pflanze!

Mit allen Sinnen sammeln weiterlesen

Der schwarze Holunder / Sambucus nigra

Der schwarze Holunder / Sambucus nigra

Ich wollte schon vor ein paar Tagen über den Holunder schreiben, aber irgendetwas hielt mich noch ab. Gestern war ich mit einer lieben Freundin im Wald und wir hatten ein paar Holunderblüten gesammelt. Er begleitete uns auf dem gesamten Weg. Abends zu Hause machte ich dann ein Hydrolat aus ihm, weil meine Freundin den Duft soooo sehr liebt. Es ist wundervoll geworden und gehört definitiv erwähnt. Jetzt weiß ich, warum es noch gedauert hat mit dem Holunderpost. Denn eines ist klar: Alles hat seine Zeit <3

Der schwarze Holunder / Sambucus nigra weiterlesen

mein kleiner Stadtbalkon / Pflanzenupdate Mai

Gestern hab ich die (vorerst) letzten Pflanzen auf meinem kleinen Balkon gesät. Wer mir auf Instagram folgt, hat das vielleicht gestern schon in den Stories gesehen. Ich hab mir gedacht, ich lass dich heute nochmal genauer daran teilhaben 🙂

Ich möchte vorher gern ein bisschen was zum Balkon sagen: Ich wohne an einer der am stärksten befahrenen Straßen in Innsbruck. Das hält mich jedoch nicht davon ab, meinen Balkon in eine kleine (essbare) Oase zu verwandeln. Ich bin relativ weit oben und rede mir ein, die Abgase schaffen es gar nicht bis zu mir (wenn das nur mit dem Lärm auch so gehen würde…). Im Gegenteil, es ist essentiell für mich ein Pflanzenreich am Balkon zu haben, denn jeden Tag schaffe ich es leider nicht in den Wald. Blumen hab ich schon seit ein paar Jahren am Balkon, heuer hab ich erstmals den Schritt gewagt auch Gemüse hinzuzufügen. Der Lockdown war so gesehen ein großes Geschenk, denn ich hab mich heuer intensiv mit der winzig kleinen Fläche auseinander gesetzt: mein Balkon hat nur 3,75m²!

mein kleiner Stadtbalkon / Pflanzenupdate Mai weiterlesen

Der Löwenzahn / Taraxacum ruderalia

Der Löwenzahn / Taraxacum ruderalia

Wie selbstverständlich er doch für uns ist – der Löwenzahn. So weitverbreitet, so wenig beachtet, ist er einer unserer stärksten Heilpflanzen. Es gibt ca. 500 verschiedene Arten von Löwenzahn! Er gehört zur Familie der Korbblütler und ist sehr wertvoll für uns Menschen, die ganze Pflanze findet Verwendung in der Kräuterkunde. Zu den Inhaltsstoffen gehören zahlreiche Vitamine, Kieselsäure, Magnesium, Kalzium, Eisen, Inulin, Bitterstoffe u.v.m. Er ist eine wichtige Entschlackungspflanze und bietet sich toll für Frühjahrskuren an. Der Löwenzahn wirkt sich positiv auf Leber, Galle, Nieren und Lymphe aus. Er reinigt das Zwischenzellgewebe und lindert allergische Symptome. Die Wurzel kann geröstet als Kaffeeersatz verwendet werden. Sie enthält viel Inulin und ist somit bei Diabetes ein gutes Wildgemüse. Außerdem wird der Wurzel nachgesagt, bei Brustkrebs als Ergänzung zur schulmedizinischen Therapie sehr hilfreich zu sein.

Der Löwenzahn / Taraxacum ruderalia weiterlesen

Das war der erste Kurs 2020 zum Thema Knospen erkennen und Gemmotherapie

Was für ein traumhafter Start ins Kräuterjahr! Wir hatten das beste Wetter und konnten so im Sonnenschein die Welt der Bäume und Sträucher erkunden.

Das war der erste Kurs 2020 zum Thema Knospen erkennen und Gemmotherapie weiterlesen

Blütensalz selbermachen

Du möchtest heuer zu Weihnachten etwas Selbstgemachtes schenken? Dann sind Blütensalze genau das richtige für dich. 💚

Am Schönsten und Farbintensivsten werden Sie natürlich mit frischen Blüten, aber auch getrocknete Blüten geben einen zarten Farbton. Der Geschmack ist intensiv und je nach verwendeten Blüten echt exotisch!

Rosensalz, Kornblumensalz und Ringelblumensalz

Ich hab heute drei Blütensalze gemacht: Ringelblumensalz, Kornblumensalz und Rosensalz. Ich mische grobes Salz und Blüten 50:50 in einer großen Bambusschüssel. Dann beginne ich zu mörsern. Viel Zeit und Geduld braucht es da. 😀 Klar, du kannst auch alles in den Mixer geben. Ich finde allerdings, dass das verreiben mit der Hand eine wundervolle Tätigkeit ist, bei der ganz bestimmte Gedanken fließen, je nach verwendeter Pflanze.

Die verriebenen Salze lasse ich noch ein paar Tage im Schraubglas nachziehen, dann kannst du sie in Gläschen übereinander schichten. Fertig ist dein besonderes Geschenk. ❤️ Alles Liebe und viel Spaß!