Schlagwort-Archive: holunder

Holunderbeeren Essig

Jedes Jahr freue ich mich so sehr, wenn ich es schaffe eine Holunderbeerensirup zu machen. Ein Geschenk der Natur für das Immunsystem und die Zellen. Die Beeren des Schwarzen Holunders enthalten reichlich Anthocyane (rote Farbstoffe), die zellschützend wirken.

Die rohen Beeren des Schwarzen Holunders

Bei den Holunderbeeren ist es wichtig, sie zu erhitzen – im rohen Zustand sind sie leicht giftig! Gestern Abend bei der Herstellung des Sirups blieben mir wie immer die ausgedrückten (durch das Sieb gequetschten) Beeren über.

Kurz zur Herstellung vom Sirup:

Ich koche die Holunderbeeren mit Wasser auf,

lasse sie etwa 5 Minuten kochen,

seihe das Ganze durch ein feines Sieb in einen zweiten Topf,

quetsche die Beeren gut durch das Sieb durch

und koche die Flüssigkeit mit reichlich Zucker nochmal kurz auf zu Sirup – fertig.

So bleiben immer reichlich ausgequetschte, abgekochte Beeren über. Da hatte ich die Idee, sie in ein großes Schraubglas zu geben, um einen leckeren Essig draus zu machen 🙂

Für den Essig:

  • abgekochte und ausgequetschte Holunderbeeren (Rest von der Sirupherstellung)
  • Apfelessig
  • etwas Honig

Die (wichtig – keine rohen Beeren verwenden!) abgekochten, abgekühlten Beeren, die mir als Rest bei der Sirupherstellung geblieben sind hab ich in ein großes Schraubglas gegeben. (Ca. 1-2 Handvoll)

Mit reichlich Apfelessig (1l) aufgegossen und noch etwas Honig (200g) dazugegeben.

Über Nacht stehen lassen und am nächsten Tag abseihen.

Fertig ist der wunderschön leuchtende, schmackhafte und gesunde Essig ♥



Zur Wanderung im September / Wurzeln und Wildfrüchte entdecken


Zum Jahreszyklus – interaktiv via Zoom die Jahreskreisfeste und die Jahreszeit genießen ♥

Der Holunder – eine magische Pflanze

Ich hab ein paar Holunderbilder für dich. Rund um den Jahreskreis – eine magische Pflanze 🤍❤️🖤

Einige Überlieferungen:

Man soll ihn nicht selber pflanzen oder ausgraben.

Sein Holz soll nicht verwendet werden.

Und du sollst ihn nicht fällen.

Du kannst deine Krankheiten auf ihn übertragen.

Er beschützt dein Zuhause vor allem Bösen.

Tief unter dem Holunder wohnt die Frau Holle – die Urgöttin für Geburt, Leben und Tod.

In einem mit Holunderwasser besprenkelten Raum, gibt es gute Stimmung.

Der Holunder kann deine Hausapotheke sein.

Ringe, Ringe, Reihe, wir sind der Kinder Dreie, wie sitzen unterm Hollerbusch und rufen alle Husch, husch, husch!



Der schwarze Holunder / Sambucus nigra

Der schwarze Holunder / Sambucus nigra

Ich wollte schon vor ein paar Tagen über den Holunder schreiben, aber irgendetwas hielt mich noch ab. Gestern war ich mit einer lieben Freundin im Wald und wir hatten ein paar Holunderblüten gesammelt. Er begleitete uns auf dem gesamten Weg. Abends zu Hause machte ich dann ein Hydrolat aus ihm, weil meine Freundin den Duft soooo sehr liebt. Es ist wundervoll geworden und gehört definitiv erwähnt. Jetzt weiß ich, warum es noch gedauert hat mit dem Holunderpost. Denn eines ist klar: Alles hat seine Zeit <3

Der schwarze Holunder / Sambucus nigra weiterlesen