
Auf Ostern freu ich mich jedes Jahr. Ein so wunderbares, buntes Fest. Es ist ein Neubeginn und ladet dazu ein, sich selber neu zu denken.
Was will in dir Neues entstehen?
Was ist neu geboren?
Was ist gestorben?
Was willst du bunt und laut in deine Welt hinaustragen?


Wir waren gestern Kräuter sammeln für eine Grüne Suppe. Bei uns sind 11 Kräuter in der Suppe gelandet (ich nimm das nicht so genau mit den 9 Kräutern – der Gedanke zählt.)


Und ich hab einen Hefezopf gebacken. Das mach ich jedes Jahr zu Ostern – ich lieb’s 🙂
Für den Hefezopf brauchst du:
- 450g Mehl
- 1 Pkg Trockenhefe
- 45g Zucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 1 Ei
- 220ml Milch
- 70g Butter
Mehl, Zucker, Vanillezucker, Hefe, Milch, Ei und Butter zu einem Teig verkneten. Der teig soll geschmeidig sein und nicht an den Fingern kleben bleiben.
Dann gibst du die Teigkugel in eine Schüssel und lässt den Teig gut eine Stunde mit einem Tuch abgedeckt rasten.
Nach Ablauf der Stunde knetest du ihn nochmal durch und teilst ihn in 4 gleichgroße Stücke. Daraus rollst du lange Schnüre. Lege sie auf dem mit Backpapier ausgelegten Backblech nebeneinander und füge sie am oberen Ende zusammen. Jetzt beginnst du den Zopf zu flechten aus den 4 Schnüren. Am Ende fügst du sie wieder zusammen.
Lass deinen Zopf nochmals eine Stunde mit einem Tuch bedeckt rasten.
Heize den Ofen auf 180°C vor. Zerlasse ein kleines Stück Butter, bestreiche den Zopf (wenn du magst kannst du noch Hagelzucker drauf geben) und backe ihn ca. 20-25 Minuten goldgelb.
Fertig ist dein Hefezopf. Wir essen ihn am liebsten zum Frühstück mit Butter, Honig oder Marmelade 🙂
Gutes Gelingen und ein schönes Osterfest wünsch ich dir <3