Schlagwort-Archive: Kräutersalz

Petersilienwurzel Salz

Der Herbst schenkt uns so wunderbare Wurzeln ♥ Am Freitag Nachmittag hab ich es noch am Bauernmarkt geschafft um ein paar frische Sachen einzukaufen, unter anderem auch die Petersilienwurzeln. Sie sind nicht wild zu sammeln (Achtung: nicht mit der stark giftigen, wilden Hundspetersilie verwechseln!)

Wurzeln sind eine wichtige Nahrung im Herbst und Winter, um gesund zu bleiben. Sie kräftigen und wärmen uns von innen heraus, wirken stoffwechselanregend und antiseptisch.

Ihr Aroma ist intensiv nach Petersilie, leicht süßlich und würzig mild. Man kann sie in Suppen oder Soßen mitkochen, oder trocknen und ein Würzpulver machen. Ich mach sehr gerne ein kräftiges Würzsalz aus ihnen und das möchte ich dir heute zeigen:

Petersilienwurzel-Salz

Für das Wurzelsalz verwende ich auch das Grün. Dafür trenne ich das Grün erstmal von der Wurzel und trockne es als Bündel kopfüber hängend. (Das dauert etwa 10 bis 14 Tage, je nach Dicke des Bündels)

Die Wurzeln schneide ich in kleine Stücke und trockne sie liegend auf einem Küchentuch. (Auch das dauert etwa 10 bis 14 Tage)

Danach nehme ich etwa 1 Drittel Salz, ein Drittel Wurzeln und ein Drittel Petersiliengrün und vermahle alles in einer elektrischen Kaffeemühle.

Fertig ist das aromatische Wurzelsalz ♥

Das Salz eignet sich gut für herzhafte Gerichte, Suppen, Aufstriche, oder einfach auf ein Butterbrot gestreut.

Anmerkung: In der Schwangerschaft sollte man auf das Salz verzichten, da die Petersilie sehr gebärmutteranregend wirkt!

Viel Freude beim Ausprobieren 🙂

PS: Verschiedenen Kräutersalze lassen sich in bunten Schichten abfüllen und machen sich gut als zauberhafte Mitbringsel ♥

Kräutersalz mörsern – Sich wieder Zeit nehmen

Kräutersalz mörsern🌿🌞

Langsames zubereiten lohnt sich. Wir sind es gewohnt, alles schnell und “unkompliziert” zu machen. Doch ist das immer das beste?

Mit diesem kleinen Video möchte ich euch gern dazu anregen wieder etwas mehr Zeit und Bewusstheit in das, was ihr macht zu geben. Die Art und Weise wie zum Beispiel Kräutersalz zubereitet wird, wirkt sich stark auf Geschmack, Aroma und Aussehen des Salzes aus.
Unglaublich, müsste man meinen, es ist ja immer dasselbe: Kräuter + Salz.
Doch probiert es selbst aus 🏵🌱

Jetzt lassen sich übrigens schon die ersten frischen Wildkräuter ins Salz verarbeiten:

Vogelmiere
Taubnessel
Brennnessel
Spitzwegerich
Gundelrebe
Scharbockskraut
Schafgarbe
Wiesenlabkraut
…und viele mehr 🙂

Kräutersalz aus frischen Kräutern

Kräuter auf dem Bild oben: Schafgarbe; von links nach rechts: Dost, weiße Taubnessel, Wirbeldost, Brunelle;

Heute hab ich den Vorrat für Kräutersalz wieder aufgestockt. Das Salz ist so beliebt bei uns und ich verschenke soviel davon 🙂 . Ich ließ mich überraschen, was die Zutaten anging und streifte im Wald umher. Dabei raus kam: Schafgarbe, Dost, Wirbeldost, Weiße Taubnessel und Brunelle. Was für eine Kombi! Ich möchte euch gern kurz die Kräuter vorstellen, die im Salz gelandet sind:

Die Schafgarbe

Die Schafgarbe / Achillea millefolium ist eine großartige Heilpflanze. Sie verfügt über Ätherische Öle, die ihren unverwechselbaren Duft und Geschmack ausmachen. Sie hat ebenfalls Bitterstoffe und Gerbstoffe. Sie ist sehr wertvoll für den Darm, die Leber, den Magen und die Galle. Sie regt den Appetit an und weckt die Lebensgeister. Außerdem wirkt sie antiviral und antibakteriell.

Kräutersalz aus frischen Kräutern weiterlesen