Ich hab heute wieder ein Video für dich. Diesmal zeig ich dir, wie ich Bitterpulver mache. Wermut, Beifuß, Enzian Wurzel, Engelwurz und Zitwerwurzel sind drinnen.
Welche Vorteile es gegenüber den groben Wurzel Stücken hat, wie du es machst und wie es wirken kann, erfährst du im Video.
Viel Spaß beim Ausprobieren❤️.
Bitterpulver selbermachen
Wie immer gilt: Die angebenen Wirkweisen sind volksheilkundliche Überlieferungen und ersetzen keinen Arzt! Es können Unverträglichkeiten auftreten.
Mein Körper hat mir heute Morgen ganz deutlich erklärt, dass es Zeit ist, an eine Bitterkur zu denken 🙂 Dieses Jahr hat er einiges mitgemacht. Ich hab vor eineinhalb Jahren das Rauchen aufgegeben und seither ca. 15 Kilo zugenommen. Die Lockdowns heuer, die starken psychischen Belastungen, machen sich bei mir auch am Körper sichtbar. Ich bin gealtert – um vieles in nur einem Jahr.
Bitterstoffe sind hier ein Segen. Sie wirken wie eine Rundumerneuerung auf den gestressten Körper. Speziell nach dem Winter, wenn viel geschlemmt und zu wenig bewegt wurde sind sie wie ein Jungbrunnen. Sie wirken stark auf den Darm, die Leber und den Gallenfluss. So kann der Körper leichter entgiften, überschüssiges loswerden und zu neuer Energie und Lebenskraft zurückfinden.
So hab ich heute Morgen Bittertropfen angesetzt, die Ende Jänner – Anfang Februar fertig sind. Eine gute Zeit um den Körper zu erneuern 🙂
Du fragst dich jetzt vielleicht, was Disteln mit Wut zutun haben? Ich erkläre es gleich und erzähl dir auch, wie ich darauf gekommen bin. Eines vorweg: Ich liebe Disteln! Sie gehören definitiv zu meinen Pflanzenverbündeten. Ihre Vielfalt ist atemberaubend und jede einzelne ist auf ihre ganz eigene Art wunderschön.