Schlagwort-Archive: löwenzahn

Bitterstoff – Oxymel / Neue Energie

Bitterstoffe tun so gut! Ich bin seit vielen Jahren ein richtiger Bitterstoff-Freak 🙂 mehrmals im Jahr mach ich kleinere Kuren mit Bitterstoffen, in Form von Tropfen oder Pulver.

Bitterstoffe energetisieren den ganzen Körper und können bei chronischer Müdigkeit neue Lebensenergie schenken. Bitterstoffe tun der Leber und Galle gut, manchmal bessern sich auch Beschwerden wie Infektanfälligkeit, Verdauungsprobleme, Kopfschmerzen, Zahnfleischprobleme und Hautunreinheiten.

Oxymel mag ich auch so gern, also warum nicht auch so, die wunderbaren Heilkräfte nutzen?

Was ist Oxymel?

Oxymel ist Sauerhonig. Es besteht im Grunde aus 3 Komponenten:

  • Essig
  • Honig
  • Kräuter / Wurzeln / Früchte / Samen …

Warum tut Oxymel so gut?

Honig und Apfelessig haben als solches schon sehr angenehme Eigenschaften: Sie wirken antibakteriell, antiviral, entzündungshemmend, tonisierend, verdauungsfördernd und sind gut für eine gesunde Darmflora. Je nach verwendeten Pflanzen, erhält man so ein richtiges Powergetränk.

Wie verwendet man Oxymel?

Oxymel kann wie Sirup verwendet werden: Einen Schuß davon mit Wasser aufgießen und trinken, oder ein kleines Löffelchen pur als Tonikum, je nach Zutaten auch sehr gut im Salatdressing oder über Mozarella geträufelt, mmmhhh 🙂

Wie stellt man ein Bitterstoff Oxymel her?

Ihr braucht dafür Essig, Honig und Bitterkräuter. Da kommen einige in Frage, je nach geschmack und Verfügbarkeit. In meinem Oxymel ist:

  • 1 Teil Kräuter: Enzianwurzeln, Zitwerwurzeln, Wermutkraut, Löwenzahnblätter, Himbeerblätter
  • 2 Teile Apfelessig
  • 4 Teile Honig

Zuerst die Kräuter und Wurzeln zerkleinern und in ein großes Schraubglas geben. (Ich hab hier mit getrockneten Kräutern und Wurzeln gearbeitet – es gingen natürlich auch frische).

Dann mit Apfelessig übergießen und kurz durchschwenken. Danach mit Honig auffüllen und das Glas verschließen.

Jeden Tag schwenken und an einem dunklen Ort ca 4 Wochen stehen lassen.

In Fläschchen füllen und kühl lagern.

Viel Freude beim Ausprobieren ♥

Der Wermut vom Vorjahr auf meinem Balkon.


Aktuelle Termine für Wildkräuterwanderungen findest du hier ♥


Neun Kräuter Suppe – Gründonnerstag

Ach du grüne Neune!

Seit vielen Jahren gibt es bei uns in der zeit des frühlingeginns grüne Suppen. Auch bekannt als Neun Kräuter Suppe. Sie soll das ganze Jahr gesund halten und Bärenkräfte verleihen!

Letztens war ich sammeln und hatte tatsächlich 18 Kräuter dabei – es müssen nicht unbedingt neun sein. Wenn du vielleicht 3 oder 4 gut kennst: Löwenzahn, Gänseblümchen, Brennessel und Giersch vielleicht, dann kannst du dir natürlich auch aus ihnen eine „Neun Kräuter Suppe“ zaubern.

Wieso? Weil die neun hier eher symbolisch steht. Für 3x die 3, heilig, heilkräftig und bärenstark!

Ich möchte dir gerne mein Lieblingsrezept zur Grünen Suppe dalassen. Sie ist sehr schnell gemacht und schmeckt der ganzen Familie.

Als Wildkräuter eignen sich zum Beispiel: Löwenzahn, Bärlauch, Vogelmiere, Giersch, Gänseblümchen, Veilchenblätter, Spitzwegerich, Breitwegerich, Taubnesseln (alle Arten), Brennnessel, Wiesenlabkraut, Gundelrebe, Hirtentäschel,…

Neun Kräuter Suppe

  • 2 Handvoll Wildkräuter (die du sicher bestimmen kannst!)
  • 2 mittelgroße Kartoffeln
  • 2 El Öl / Butter
  • 1 Zwiebel
  • 100ml Sahne
  • Etwas Suppenwürze
  • Salz / Pfeffer / Muskatnuss

Die Wildkräuter verlesen und bei Bedarf waschen und anschließend grob zerkleinern. Ein paar Blüten für die Deko beiseite legen.

Die Zwiebel klein schneiden, die Kartoffeln schälen und ebenfalls klein schneiden.

Die Zwiebel in etwas Butter andünsten (oder Öl), die Wildkräuter und die Kartoffelstückchen dazu geben und mit Wasser aufgießen (so das alles gerade bedeckt ist).

Salz / Pfeffer / Suppenwürze dazu geben und etwa 15 Minuten kochen lassen.

Sahne und etwas geriebene Muskatnuss dazugeben und gut pürieren.

Sofort servieren (Brot schmeckt sehr gut dazu).

Guten Appetit 🙂




Lust auf etwas Waldmagie? Komm mit auf eine zauberhafte Reise in meine Waldwelt:


Aktuelle Termine für Kräuterwanderungen findest du hier:


Alle Termine an der VHS Innsbruck / Tirol findest du hier:

Wurzelzeit – Löwenzahnwurzelkaffee selbermachen

Der Herbst hat Einzug gehalten – spätestens jetzt ist es spürbar. Die beste Zeit im Jahr um Wurzeln zu graben ist da 🙂

Eine gute „Anfängerwurzel“ ist die des Löwenzahns. Den Löwenzahn kennt fast jeder und die Wurzeln sind einfach auszugraben. Sie sind sehr gesund, haben reichlich Bitterstoffe, können anregend auf Leber, Galle, Magen und Darm wirken. Sogar krebshemmende Wirkungen werden ihnen nachgesagt.

Zum Graben nimmst du dir am besten eine spitze kleine Schaufel oder ein starkes Kräutermesser mit und eine Stofftasche für den Heimtransport. Bitte grabe nur dort, wo du sicher bist, dass noch genug von der Pflanze übrig ist, denn ist die Wurzel weg – ist die Pflanze weg. (Außer du lässt ein Stückchen Wurzel in der Erde über.)

Zuhause angekommen, ist es gut, die Wurzeln mit einer alten Zahnbürste unter fließendem Wasser zu reinigen. Das Grün kannst du in einem leckeren Salat genießen und die Wurzel separat weiterverarbeiten.

Eine sehr schmackhafte und schöne Möglichkeit, ist es einen Löwenzahnwurzelkaffee zu machen 🙂

Das geht so:

  1. Wurzeln waschen und in sehr kleine Scheiben schneiden. Lege sie auf zum Trocknen. An der Luft ein paar Tage, oder wenns schneller gehen soll, im Backrohr bei angelehnter Tür (Kochlöffel dazwischen geben) und maximal 50°C etwa 2 Stunden.
  2. Die getrockneten Wurzeln werden in einer Pfanne geröstet (ohne Fett!), bis sie zu duften beginnen und bräunen. Pass auf, dass sie nicht verbrennen.
  3. Die fertig gerösteten Wurzeln werden nun fein gemahlen. Dazu eignet sich eine elektrische Kaffeemühle super, oder eine Küchenmaschine oder ein Mörser.
  4. Das fertige Pulver nach dem Abkühlen in einem Schraubglas aufbewahren und kühl und dunkel lagern.

Den Löwenzahnwurzelkaffee kannst du auf verschiedene Arten genießen:

  • Als Beigabe im normalen Kaffee (Filter, Maschine, Espressokanne)
  • Alleine mit Wasser aufgießen, etwa 5 Minuten ziehen lassen und abseihen.

Sehr gut schmeckt er mit einem Schuss Milch – Mmmhh 🙂

Viel Freude mit deinem Wurzelkaffee 🙂



Du willst mehr Wurzeln entdecken?

Am 10. 10. 2021 bin ich nochmal zum Wurzelwandern unterwegs in Mils:


Und ich hab ein wunderschönes Workbook für dich rund um das Thema Wurzeln der Wildpflanzen und Wildfrüchte. Mit tollen Bildern und wichtigen Infos rund ums Graben und Verwerten:

Der Löwenzahn / Taraxacum ruderalia

Der Löwenzahn / Taraxacum ruderalia

Wie selbstverständlich er doch für uns ist – der Löwenzahn. So weitverbreitet, so wenig beachtet, ist er einer unserer stärksten Heilpflanzen. Es gibt ca. 500 verschiedene Arten von Löwenzahn! Er gehört zur Familie der Korbblütler und ist sehr wertvoll für uns Menschen, die ganze Pflanze findet Verwendung in der Kräuterkunde. Zu den Inhaltsstoffen gehören zahlreiche Vitamine, Kieselsäure, Magnesium, Kalzium, Eisen, Inulin, Bitterstoffe u.v.m. Er ist eine wichtige Entschlackungspflanze und bietet sich toll für Frühjahrskuren an. Der Löwenzahn wirkt sich positiv auf Leber, Galle, Nieren und Lymphe aus. Er reinigt das Zwischenzellgewebe und lindert allergische Symptome. Die Wurzel kann geröstet als Kaffeeersatz verwendet werden. Sie enthält viel Inulin und ist somit bei Diabetes ein gutes Wildgemüse. Außerdem wird der Wurzel nachgesagt, bei Brustkrebs als Ergänzung zur schulmedizinischen Therapie sehr hilfreich zu sein.

Der Löwenzahn / Taraxacum ruderalia weiterlesen