Schlagwort-Archive: Rosengewächs

Knospen entdecken – Die Brombeere

Heute möchte ich dir gern die Knospen einer Pflanze vorstellen, die du auch ohne großes Vorwissen sehr leicht entdecken und erkennen kannst:

Die Brombeere / Rubus

Die frischen Blattknospen sitzen in den Blattachseln. Ab Februar beginnen die Säfte in dem Rosengewächs wieder aufzusteigen und die Knospen strotzen voller Lebenskraft. Jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem du sie sammeln kannst. Sie schmecken ganz zart nach Kokosnuss – so erstaunlich 🙂

Bitte sammle nur sehr, sehr kleine Mengen an Knospen. Ein Fingerhut voll reicht, um eine starkes Fläschchen Knospenmazerat aus Alkohol und Glycerin zu machen, oder die ein Schraubglas Oxymelansatz zusätzlich zu verfeinern.

In den Knospen steckt die geballte Lebenskraft der Pflanze. Die Brombeere kann dich unterstützen bei Lungenproblemen, Schwäche, Infektanfälligkeit und Osteoporose.

Viel Freude beim Entdecken ♥

Hier findest du noch ein kleines Video dazu 🙂




Du findest das spannend? Dann ist vielleicht der Workshop, die Wanderung oder der Online Kurs zum Thema Knospen entdecken und Gemmotherapie etwas für dich 🙂

Online Kurs: Knospen erkennen für die Gemmotherapie (in deinem Tempo konsumierbar)


Knospen entdecken – Wanderung (mit mir an der VHS Innsbruck) 05.03.2022


Knospen entdecken und zu Gemmomazeraten verarbeiten – tauche ein in die Welt der Knospenauszüge (mit mir an der VHS Innsbruck) 12.03.2022

Übers Leermachen, den Frauenmantel und eine superfeine Gesichtsmilch

Ich lerne, indem ich vergesse.

Gestern war ich wieder mal in Terfens unterwegs. Dieses Fleckchen Natur ist so wunderbar schön! Ich war dort, um mich näher mit dem Frauenmantel zu beschäftigen.

So viel Wissen hab ich mir angeeignet in den letzten Jahren. So viel, dass ich manchmal das Gefühl habe, gar nichts zu wissen.

Ich übe mich momentan im Ausleeren, im Vergessen. Das heißt nicht, dass alles verschwindet, im Gegenteil, es öffnet sich ein riesengroßer Raum der Wahrnehmung.

Der Frauenmantel ist eine magische Pflanze. Sein lateinischer Name Alchemilla erzählt von seiner Wertigkeit für die Alchemisten. Sie glaubten, dass die ausgeschwitzten Gutattionstropfen der Blätter, zur Herstellung des “Stein der Weisen” verwendet werden können.

Um diese Tropfen ranken sich viele Geschichten. Sie sollen zur Schönheit verhelfen, wenn man sie direkt über das Gesicht streicht. Angelehnt an diesen Glauben und die tonisierenden Kräfte in der Pflanze, ist wohl auch die Idee der Gesichtsmilch entstanden, die ich in dem Buch von Siegrid Hirsch entdeckte.

Gesichtsmilch für die Schönheit

  • Eine große Tasse Mandelmilch ( oder Kuhmilch, Sojamilch..)
  • Eine Handvoll Frauenmantel (am besten zur Blüte)

Zerkleinere den Frauenmantel grob und gib ihn zusammen mit der Milch in einen kleinen Topf.

Lass die Milch ca. 15-20 Minuten köcheln (nicht zu stark).

Seihe die Milch ab und gib sie in ein sauberes Fläschchen. Bewahre sie im Kühlschrank auf.

Streiche dir die Schönheitsmilch über Gesicht und Dekoltee.

Der Frauenmantel ist ein Rosengewächs und enthält Gerbstoffe, Flavonoide, Saponine, ätherisches Öl, Salicylsäure und Bitterstoffe. Er ist eine Frauenpflanze. Bei Unterleibsbeschwerden, Zyklusstörungen und hormonellen Störungen, ist er ein guter Helfer.

Er kann als Tee getrunken und zusätzlich auch äußerlich in Form von Sitzbädern, oder Umschlägen angewendet werden. Er kann entzündungshemmend, wundheilend, zusammenziehend, stopfend, anregend und blutreinigend wirken.

Auf der Seelenebene ümhüllt er uns. Er bestärkt, mutig den eigenen Weg zu gehen ohne Kompromisse. Er ermutigt zur Weiblichkeit und nimmt die Angst vor emotionalen Verletzungen und Anfeindungen. Er gibt Sicherheit und Geborgenheit. Denn nur ohne Angst, bist du auch du selbst. In der Angst, können wir viele Anteile in uns nicht leben – nicht nur in dem Moment der Angst selbst – die Angst lässt diese Anteile mit der Zeit völlig verschwinden. Der Frauenmantel verschafft uns dazu wieder Zugang <3



Gestern gab es in meiner Facebook Gruppe ein 25-minütiges Live dazu. Die Videos bleiben in der Gruppe gespeichert zum nachschauen. Es ist sehr schön, sich dort zu verbinden – auch du bist ganz herzlich in die Gruppe eingeladen 🙂

https://www.facebook.com/groups/168506311743846



Die Blutwurz / Potentilla erecta

Die Blutwurz / Potentilla erecta

Endlich ist sie da – die Zeit zum Wurzeln graben! Diese besondere Zeit im Jahr liebe ich so sehr. Im September und Oktober ist die beste Zeit, um an die tiefen Schätze der Heilpflanzen zu gelangen. Der Grund dafür ist dieser: Wenn die Pflanze versamt und beginnt zu welken, dann zieht sie ihre Kräfte zurück in die Erde – zurück in ihre Wurzel. Darum ist es besser im Herbst zu graben als im Sommer, wenn die Pflanze ihre Säfte und Kräfte im oberen Teil sammelt. Es ist gut, die Plätze deiner Lieblingspflanzen schon im Sommer zu kennen, wenn die Pflanze noch blüht, dann fndest du sie im Herbst schneller um die Wurzel zu graben.

Die Blüte der Blutwurz hat 4 Blütenblätter.

Diese Zeitqualität ist so besonders, denn auch wir dürfen an unsere Wurzeln gehen und uns fragen: Was gibt mir Halt? Was hält mich fest? Was will ich loslassen? Wo will ich tiefer gehen? Wo will ich Wurzeln schlagen?

Die Blutwurz / Potentilla erecta weiterlesen

Der Frauenmantel / Alchemilla vulgaris

der Frauenmantel / Alchemilla vulgaris

Der Frauenmantel heißt im Lateinischen Alchemilla. Einst glaubte man, dass die Pflanze zauberkräftig sei. Sie schwitzt Tau an den Blättern aus – dieser Tau gilt als Jungbrunnen, wenn auf die Gesichtshaut aufgetragen. Der Name Frauenmantel bezieht sich möglicherweise auf die Form des Blattes, dass wie ein schützender Mantel wirkt.

Der Frauenmantel / Alchemilla vulgaris weiterlesen