Schlagwort-Archive: rosskastanie

Die Rosskastanie – mit Kastanien waschen

Vor ein paar Tagen war ich Kastanien sammeln, um einen kleinen Waschpulver Vorrat anzulegen. Mit den glänzenden Samen der Rosskastanie lässt sich nämlich wunderbar reinigen!

In den Kastanien sind reichlich Saponine enthalten. Sie haben die eigenschaft Oberflächen zu schäumen und zu vergrößern. Sehr viele Pflanzen enthalten Saponine. Hier machts die Dosis – die Rosskastanie enthält für den reinen Verzehr zuviele von ihnen.

Wir können uns jedoch die Kraft der Kastanien in Form von Tinkturen, Sprays und Salben äußerlich zu Nutze machen. Aus ihnen lässt sich ein toller “schwere Beine” Spray zaubern. Schneide die Kastanien hierfür in Viertel auf und setzte sie für ca. 2 Wochen in Alkohol an. Verdünne die fertige Tinktur etwas mit Wasser und sprühe sie auf (am besten eingecremte) Beine. Eingecremt, weil der Alkohol schon etwas austrocknend wirken kann.

Die zauberhaften Blüten der Rosskastanie können in einer Teemischung verwendet werden. 1 zu 5 ist hier ein ganz gutes Mengenverhältnis, denn auch von den Blüten soll nicht zuviel verzehrt werden. Die Rosskastanie liefert uns gleich 3 Bachblüten: Chestnut Bud, White Chestnut und Red Chestnut. Die Bachblüte Sweet Chestnut kommt von der Edelkastanie.

Waschen mit Kastanien

Um aus Rosskastanien ein Waschmittel zu zaubern brauchst du nur Kastanien und Wasser – so easy, das mag ich 🙂

Wenn du frische Kastanien gleich verwenden möchtest, genügt es 3 – 4 Stück zu vierteln, (Bitte pass auf deine Finger auf!) in ein Schraubglas zu geben und mit Wasser aufzufüllen. Verschließe das Glas und schüttle es gut. Nach etwa 2 -3 Stunden hast du genügend Saponine gelöst (sobald es richtig schäumt) um mit dem abgegossenen Wasser zu waschen.

Wenn du weiße Wäsche waschen möchtest, entferne die braune Schale vor dem Ansetzen. Du kannst zusätzlich noch etwas Natron für die weiße Wäsche dazu geben. Ein paar Tropfen Ätherisches Lavendelöl machen sich gut als Duft.

Die Kastanienzeit ist ja nur kurz im Jahr. Wenn du einen Vorrat zum Waschen anlegen möchtest, kannst du das so machen:

Verarbeite frisch gesammelte Kastanien! Frisch weil sie sonst so hart sind, dass große Verletzungsgefahr beim Aufschneiden herrscht. Schneide sie wieder in Viertel und verarbeite sie in einem Zerkleinerer zu Brösel. Die zerkleinerten Kastanien lasse ich dann etwa 3 Tage auf einem Teller oder Backpapier trocknen. Die fertig getrockneten Kastanien kannst du dann in einen Papiersack oder in ein Schraubglas füllen und dunkel und kühl lagern.

Um zu Waschen, setze einfach wieder ca. 1-2 Esslöffel voll Kastanienkrümel mit Wasser an und verwende das gefilterte Wasser wie oben beschrieben. (Ich gebe immer einen Teil direkt zur Wäsche und einen Teil in das Fach für das Waschmittel.)

Die Waschwirkung ist erstaunlich gut – teste es doch mal aus, wenn du möchtest 🙂

Mit dem Pulver kannst du dir auch die Hände waschen, Geschirr reinigen und du kannst mit Kastanien baden. So eine tolle Pflanze, direkt vor unserer Nase!

Ich wünsch dir viel Freude beim Ausprobieren.


Ps: Falls du auf Facebook bist: In meiner Gratis Facebook Gruppe Nabanatur gabs letzten Sonntag auch ein Live zur Herstellung des Waschpulvers. Schau doch rein – ich freu mich auf dich 🙂


Kommende Wanderungen und Workshops