Schlagwort-Archive: waldmeister

Maibowle Rezept

Der Waldmeister in Blüte

Huiiii, der Mai – er rauscht in unser Leben.

Der kommende Vollmond am Montag bringt uns pure Lebensenergie und Freude. Feiern wir das Leben, feiern wir die Liebe ♥

Der Waldmeister ist eine wunderbar begleitende Pflanze zum Feiern: Er bringt dich in andere Sphären, erschließt dir die Welt der Naturwesen und sperrt dein Herz und deinen Geist auf für Schönheit und Liebe.

Ein Maibowlen Rezept für dich:

  • 12 Stängel Waldmeister
  • 1 Flasche Weißwein
  • 1 Flasche Sekt
  • 150ml Apfelsaft
  • 500g Frische Erdbeeren

Den Waldmeister anwelken lassen. (Am Vormittag sammeln und am Nachmittag zubereiten)

In eine große Glasschüssel den Weißwein mit dem Apfelsaft geben und den Waldmeister dazugeben.

Mindestens 1 Stunde drinnen ziehen lassen (auch länger geht).

Den Waldmeister entfernen und mit dem Sekt aufgießen.

Mit Erdbeeren im Glas servieren und genießen 🙂

Viel Spaß beim Feiern ♥

Aktuelle Termine für Wildkräuterwanderungen findest du hier ♥

Der Waldmeister / Galium odoratum / der “Heilige Geist” des Waldes

Was für ein himmlisches Plätzchen voller Waldmeister!

Gestern, am Pfingstsonntag rief mich der “Heilige Geist” des Waldes – der Waldmeister. Ich kenne nicht viele Plätzchen in meiner Umgebung, wo er wächst. Umso dankbarer bin ich, dieses hier vor 2 Jahren entdeckt zu haben!

Der Waldmeister gehört zur Familie der Rötegewächse. Auch andere Labkräuter wie das Wiesenlabkraut, das echte Labkraut, das Klettenlabkraut und andere gehören zu dieser Familie.

Den Waldmeister erkennst du, aufgrund seiner etwas breiteren Blätter im Vergleich zu den anderen Arten. Sie sind quirlständig angeordnet, das heißt sie wachsen alle um den selben Punkt herum am Stengel.

Der Waldmeister betört durch die Cumarine, die in ihm enthalten sind. Sie entwickeln sich vollends, wenn du ihn nach dem Sammeln anwelken lässt und ihn erst dann weiterverarbeitest zu Limonade, Bowle oder Desserts. Auch zum Trocknen für Tee ist er wunderbar geeignet.

Er kann blutverdünnend, entzündungshemmend, beruhigend, berauschend, krampflösend, konzentrationsfördernd, leicht krebshemmend wirken und macht kreativ.

Achte auf die Dosis, denn zuviel von ihm macht Kopfschmerzen! Am besten nur 4-5 Stengel pro Liter Getränk und im Tee als Mischung mit Brombeerblättern, Erdbeerblättern oder Brennnessel und Ringelblume. Traditionell ist er Bestandteil der Maibowle, die zum berauschenden Beltanefest getrunken wird. Ein Fest der Liebe, der Vereinigung, der Fruchtbarkeit, der Hochzeiten und der Ekstase.

Auf der Seelenebene macht er uns empfänglich für die Weisheiten und Geheimnisse des Waldes und der Pflanzen. Er ist ein wenig der Schlüsselmeister und das Schloss, um verborgene Türen zu öffnen.



Der Heilige Geist, der Waldmeister und die Facebookgruppe

Mich hats gestern richtig geöffnet! Nachdem ich eine sehr hoffnungsvolle Migräne Therapie mit Antikörperspritze begonnen habe, bin ich dabei wieder neuen Mut zu fassen.

Dabei ist auch eine sehr liebevolle Facebook Gruppe entstanden, in der ich immer wieder Live gehe, um dir Interessantes aus der Pflanzenwelt zu zeigen. Ich freu mich, dich dort begrüßen zu dürfen!

Hier geht’s zur Gruppe —>

https://www.facebook.com/groups/168506311743846

Das gestrige Livevideo aus einem verzauberten Platz in der Nähe von Innsbruck möcht ich dir gern zeigen – es geht um den Waldmeister 🙂

Der Waldmeister