Schlagwort-Archive: zeitqualität

Samhain – der Wald und Du

Es ist Samhain – die dunkle Zeit bricht an.

Was mich bis vor einiger Zeit noch ein wenig traurig machte, genieße ich jetzt in vollen Zügen:

Die Zeit der Innenschau

Die Zeit der Verbundenheit

Die Zeit des Ruhigerwerdens

Die Zeit der Vorausschau

Wie geht es dir jetzt?

Vielleicht hast du Lust mich gedanklich in den Oktober/Novemberwald zu begleiten.

Die Pflanzen schlafen – tief träumen sie den Traum des Spätherbsts. Tun wir es ihnen gleich und schauen mal ganz bewusst nach Innen:

Was möchte ich jetzt von Herzen gerne tun?

Wieviel Zuwendung möchte mein Körper jetzt?

Was braucht meine Seele gerade?

Gibt es offene Fragen?

Samhain – Halloween – Allerheiligen

Das Jahreskreisfest Samhain ist uns gar nicht so fremd wie wir denken. Halloween – mittlerweile sehr geliebt bei den meisten Kindern und Allerheiligen – beliebt bei den christlichen Menschen – sind alle miteinander verbunden.

Wurde früher grausam geopfert, bleibt heute nur mehr ein Hauch des Grusels über. Doch auch das in Kontakt treten mit den Ahnen ist ganz bedeutend in dieser Zeit.

Wenn du einmal ganz bewusst im Wald unterwegs bist, merkst du schnell, wie dünn die Schleier zu dieser Zeit sind und wie sehr sich die unterschiedlichsten Seelen zeigen möchten.

Staunen – Staunen ist das was mich in dieser Zeit am meisten begleitet. Staunen über diese “unsichtbare” Welt, die ich so oft versuche zu verdrängen. Heuer wird mir so stark wie noch nie bewusst: Diese Welt ist ebenso real wie die “unsere” und es scheint wohl auch ein Teil meiner Aufgabe hier zu sein, das endlich voll und ganz für mich anzuerkennen.

Hast du dein Geschenk dieser Zeit schon ausgepackt?



Heute hab ich wieder mal ein kleines Live in meiner Facebook Gruppe gemacht. Zu Samhain, zur Naturverbindung und ich habe ein feine heimische Räuchermischung hergestellt. Ich möchte sie dir gerne zeigen – ich mag sie so gerne.

Sie besteht aus:

  • Wacholderbeeren (angequetscht)
  • Beifuß
  • Fichtenharz

Sie ist sehr intensiv – wenn du nicht oft räucherst, möchtest du vielleicht etwas Benzoe, Styrax, Weihrauch, Rosen, Lavendel, Kardamom oder Orangenschalen hinzufügen, um die Intensität etwas abzuschwächen.

Sie transformiert, hilft beim Loslassen, der Innenschau, klärt Visionen und regt das Träumen an.

Viel Freude damit und hab ein gesegnetes Samhain / Halloween / Allerheiligen <3



In der neuen Podcast-Folge nimm ich dich mit in den Novemberwald 🙂

Oktobergedanken

Huch, der eigene Schatten wollte heute unbedingt in einem Foto festgehalten werden. Zufällig (was ist schon Zufall) ausgelöst. Etwas in mir ausgelöst.

Es ist Oktober – voll und ganz. Ein prächtiger Monat – Vollherbst – kupferne Blätter leuchten uns entgegen. Es ist mir seit Jahren klar:

Der Wald zieht im Herbst sein schönstes Kleid für mich an! Danke!

Dieses Jahr ist so speziell. Und gerade wird mir klar, dass so vieles noch heuer gelöst werden will. Kennst du das? Man glaubt man hat schon alles erledigt und plötzlich – ja plötzlich ist da der “Schatten”. Er will gesehen werden, gehört werden, da gibt es noch etwas zu tun.

Umarmend und besänftigend ist die Energie dieses Oktobers. Die Stürme des Septembers klingen ab und nun ist die Zeit, sich die Dinge in Ruhe nochmal ganz genau anzuschauen. Du kannst dich fragen:

  • Was gibt es jetzt noch zu tun?
  • Was hab ich noch übersehen?
  • Wie gehe ich mit meinen Schatten um?
  • Was brauche ich, um in Geborgenheit zu sein?
  • Bin ich gut genährt (auf allen Ebenen)?

Viel Freude beim Sinnieren <3



Aktuelle Workshops und Angebote von und mit mir:

Zeitqualität September

Als ich heut am Vormittag durch den Wald ging, wurde mir wieder einmal bewusst, wie sehr ich mit der Natur, den Jahreszeiten und den Monaten verbunden bin.

Ein riesengroßes Geschenk, das ich lange Zeit gar nicht richtig annehmen konnte.

Verbundenheit

Was bedeutet für dich Verbundenheit?

Für mich ist der Einklang mit der Natur die größte Verbundenheit. Sehr bodenständig und greifbar und doch auch spirituell. Beim heutigen Wandern durch den nebligen Septemberwald, war ich so ergriffen. Ergriffen von der Schönheit, der Magie, den Gerüchen, der Intensität der Geräusche, der Präsenz der Tiere und der klaren Luft.

Dabei fiel mir auf, dass es für mich so nährend und wichtig ist, mich zu jeder Zeit im Jahreskreis aufgenommen und verbunden zu fühlen. Denn jede Zeit hat ihre Geschenke – jede Zeit hat ihre Qualität.

Und so dachte ich mir, ich lass dich an meinen Gedanken teilhaben, zur Zeitqualität im September. Denn vielleicht kannst auch du dich dadurch verbundener, geerdeter und geborgener fühlen.

Zeit der Ernte

Seit jeher wurden im September die Erntedankfeste gefeiert. Speziell die Zeit um die Tag Nacht Gleiche, den Herbstbeginn ist davon geprägt. Heutzutage fällt es uns Menschen immer schwerer, zu verstehen was das ErnteDANKfest bedeutet. Volle Supermarktregale und Warenverfügbarkeiten durch das Jahr, sind selbstverständlich geworden. Es ist eine Zeit der Dankbarkeit, für die Fülle des Jahres und unsere Ernte.

Diese Ernte ist ein großes Thema im September und wir können sie auf den unterschiedlichsten Ebenen zelebrieren.

Im Außen:

  • Falls du keinen Garten hast, gehe in den Wald und betrachte die Fülle an Wildfrüchten und Pilzen. (Sammle natürlich nur dann, wenn du alles genau bestimmen kannst.) Doch auch ohne zu sammeln, nimm wahr, wieviel Fülle dich umgibt! Die letzten Kräuter stecken ihre goldgelben Blüten dem Licht entgegen, Harze duften aromatisch und dunkelrote Früchte blitzen aus dem letzten Grün hervor.
  • Sammle noch die letzten Kräuter des Jahres (Anfang September) und die ersten Wurzeln der heilkräftigen Pflanzen. (Ab Mitte des Monats bis Ende Oktober) Spüre durch das Wurzelgraben, wie die Kräfte in die Tiefe wandern.
  • Erfreue dich an eingekochten Marmeladen, angesetzten Likören und einer gefüllten Hausapotheke als Kräuterkammer. Das ist deine Ernte im Außen – das ist auch für uns “modernen” Menschen im Außen spürbar.
Hagebutten, sind einfach zu Erkennen und auch für Anfänger gut zu Sammeln

Im Inneren:

  • Die Ernte ergreift uns auch im Inneren. Du kannst dir dazu folgende Fragen stellen:
  • Was kann ich jetzt ernten?
  • Was habe ich in diesem Jahr bereits erreicht?
  • Wofür kann ich mich Anerkennen und stolz auf mich sein?

Zeit der Dankbarkeit

Einhergehend mit der Ernte ist die Dankbarkeit eine wichtige und unterstützende Zeitqualität im September. Durch Dankbarkeit ziehst du mehr von dem, wofür du Dankbar bist in dein Leben. So machst du dich “anziehend” für alles das, was du dir wünscht. Der September ist eine Schwellenzeit – diese ist perfekt zum Wünschen!

Die Dankbarkait kannst du ebenfalls für dich zelebrieren und dadurch deinen September magisch machen.

Im Außen:

  • Schreibe dir jeden Tag fünf Dinge auf, für die du dankbar bist.
  • Gehe in die Natur und mach ein Dankesritual. Nimm ein paar Samen und Nüsschen mit, für die Tiere des Waldes und übergib es ihnen in voller Dankbarkeit. Oder forme aus herumliegenden Zapfen, Steinen etc. ein schönes Mandala und danke deinem Platz in der Natur auf diese Weise.
  • Sammle etwas Wildes zum Essen, Trinken oder Räuchern (natürlich nur, was du kennst) und verarbeite es in voller Dankbarkeit.

Im Inneren:

  • Spüre in dich hinein – wofür bist du dankbar?
  • Wenn die Stimmung kippt: denke an Dinge, für die du dankbar bist.
  • Bei deinen Spaziergängen im Wald: Nimm die Stimmung wahr und fülle dein Herz mit der Energie des Moments.

Die Schwellenzeit

Der September lässt uns wieder sehr stark spüren, dass ein Übertritt ansteht. Solche Schwellen können ängstlich und traurig machen, wenn du deine Verbundenheit verloren hast. Je mehr du dich diesen Zeiten hingibst und aufhörst gegen aufkommende Gefühle und Stimmungen anzukämpfen, desto mehr werden sie dich verzaubern, tragen, umhüllen und du wirst vom Zuseher zum Schüler.

In den Schwellenzeiten liegen große Geschenke – du musst sie nur auspacken <3

Deine Nadine



Verbundenheit stärken und Schwellenzeiten intensiv wahrnehmen kannst du vorallem auch mit dem Räuchern. Ich habe einen wunderschönen Workshop für dich, der dich in die Kunst des Räucherns, die Verwendung heimischer Räucherpflanzen und Rauhnachtsritualen einführt. Du kannst den Kurs Vor Ort und auch ausschließlich Online besuchen.