Schlagwort-Archive: Salz

Grünes Zwiebelsalz selber machen

Frische Zwiebeln aus dem Garten

Wie wundervoll es ist, Frisches Gemüse aus dem Garten zu holen ♥

Für mich etwas so besonderes, dass ich heuer zum ersten Mal genießen darf. Eine liebe Freundin von mir hat ein Stück Garten und ich kümmere mich um ihn für 3 Wochen im Sommer. Und juhu, ja – ich kann ernten 🙂

Es ist ein Gartenstreifen in der Art von “Urban Gardening”, den man für eine Saison mieten kann. Ich bin so fasziniert, was auf einem kleinen Fleckchen Erde alles wachsen kann! Und das Schönste ist: Nächstes Jahr machen wir das gemeinsam – ich freue mich so sehr darauf! Für ein Stadtkind wie mich ist das ein so riesengroßes Geschenk ♥

Der Wald – mein unendlich großer Garten – schenkt mir die Heilpflanzen und der Garten nun auch das Gemüse für mich und meine Familie – wie wunderbar – danke Mama Erde ♥

Die Fülle in dem Garten ist überwältigend und es sprießen die Ideen zur Verarbeitung des Gemüses. Heute hab ich unter anderem ein paar Lauchzwiebeln geerntet. Im Kühlschrank müsste ich die Stängel knicken – daher hab ich sie gekürzt und sie direkt mit groben Meersalz zu einem feinen, grünen Zwiebelsalz verarbeitet. Mmmhh!

Du brauchst:

  • Grobes Meersalz (Ca. 2 Drittel)
  • Frisches Grün von Lauchzwiebeln (Ca. 1 Drittel)

Schneide die Stangen etwas klein und gib sie zusammen mit dem groben Salz in einen Mörser.

Mörsere solange (alternativ kannst du das Salz auch mixen – mörsern finde ich halt so meditativ 🙂 ), bis das Zwiebelgrün mit dem Salz gut vermengt ist.

Streue das feuchte Salz auf einen Teller und lass es etwa 3 Tage trocknen.

Dann kannst du es nochmal feiner mörsern und in Gläschchen abfüllen.

~~~

Das Salz ist sehr aromatisch und gibt herzhaften Gerichten eine feine Zwiebelnote.

Viel Freude dabei ♥



Kräuterbuschen und Meditation zu Maria Himmelfahrt:


VHS Kurstermine im Herbst / Winter 22/23:


Jahreszyklus Programm – Deine Naturverbindung durchs Jahr:

Die Salzsole und Gespräche mit Gott

Ein Salzkristall

Manchmal bin ich einfach wütend und die vielgeprießene Dankbarkeit bleibt meilenweit entfernt von mir. Ich hatte vorgestern wieder einmal einen Tiefpunkt. Es gibt Momente, da wird mir alles zu viel. Die ständigen Schmerzen – die Migräneattacken die alle paar Tage kommen und mein Leben zur Hölle machen. Ich bin meistens voller Hoffnung, dass es wieder besser wird, doch manchmal verlässt sie mich. Dazu kommen miserable Blutzuckerwerte seit Wochen – die laufen so nebenbei… das Migränemonster ist stärker als der Diabetes.

Ich bete nicht oft – manchmal frag ich mich ob ich an Gott glaube? Ich denke schon… Ich wollte mit ihm reden und ihn bitten, dass es besser wird, doch ich wurde einfach nur wütend. Ich schrie ihn an und fragte ihn, ob er diesen Scheiß hier wirklich ernst meint? Ist das wirklich sein Ernst? Ist das meine Lebensaufgabe, mit diesen chronischen, unheilbaren Erkrankungen zu kämpfen? Alles alleine tragen zu müssen? Wie verdammt noch mal stellt er sich vor, dass ich meinem Lebensplan folgen soll, wenn ich ständig gequält werde?

Ich war so wütend… und am nächsten Tag ging es ein wenig besser. Ich entschuldigte mich bei ihm, für meine nicht sehr charmanten Worte. Und ich hatte ein sehr schönes Erlebnis gestern in der Kantine bei der Arbeit. Eine liebe Bekannte, die auch unter Migräne leidet, sagte mir, dass es ihr so gut tut, sich mit einem Baum zu verbinden. Sie hatte es in dem Newsletter gelesen, den ich für eine liebe Freundin monatlich schreibe. Sie meinte, sie war den Tränen nahe, als sie die Anleitung dazu gelesen hatte und es hat sie tief berührt. Das hat mich sehr glücklich gemacht. Da ist sie wieder – meine Lebensaufgabe – ganz stark und klar<3

Danke

Und so kam ich in letzter Zeit, verzweifelt auf der inneren Suche nach Linderung, nach langen Monaten wieder zur Salzsole. Sie tut wirklich gut und du kannst sie sehr leicht selber ansetzen. Alles was du brauchst ist ein Schraubglas und Salzsteine aus dem Reformhaus.

Gib zwei, drei Steine in dein Schraubglas, fülle es bis oben mit kaltem Wasser und lass sie stehen. Ich gib immer einen Zettel drunter mit einem schönen Wort drauf. Liebe, Heilung, Kraft oder ein Herz <3 Nach 24 Stunden ist sie voll gesättigt und du kannst sie verwenden. Wenn das Glas leerer wird, gieße einfach Wasser drauf und warte wieder einen Tag. Deine Sole behält immer die gleiche Sättigung – du kannst gar nichts falsch machen 🙂

Wofür du sie verwenden kannst:

  • Einen Teelöffel nüchtern am Morgen in einem Glas Wasser geben und trinken.
  • Zum Baden
  • Zum Kochen
  • Für Teilbäder (Füße, Hände)
  • Für die Gesichtspflege
  • Zum alkoholfreien Konservieren von Pflanzenteilen
  • Als Raumspray
Die frisch angesetzte Sole.

Ich wünsche dir viel Freude beim Sole machen und hoffe du bist einigermaßen in deiner Mitte. Ich schick dir ganz viel Liebe, Kraft und Durchhaltevermögen <3 (Was auch immer du davon brauchst und möchtest.)

Kräutersalz aus frischen Kräutern

Kräuter auf dem Bild oben: Schafgarbe; von links nach rechts: Dost, weiße Taubnessel, Wirbeldost, Brunelle;

Heute hab ich den Vorrat für Kräutersalz wieder aufgestockt. Das Salz ist so beliebt bei uns und ich verschenke soviel davon 🙂 . Ich ließ mich überraschen, was die Zutaten anging und streifte im Wald umher. Dabei raus kam: Schafgarbe, Dost, Wirbeldost, Weiße Taubnessel und Brunelle. Was für eine Kombi! Ich möchte euch gern kurz die Kräuter vorstellen, die im Salz gelandet sind:

Die Schafgarbe

Die Schafgarbe / Achillea millefolium ist eine großartige Heilpflanze. Sie verfügt über Ätherische Öle, die ihren unverwechselbaren Duft und Geschmack ausmachen. Sie hat ebenfalls Bitterstoffe und Gerbstoffe. Sie ist sehr wertvoll für den Darm, die Leber, den Magen und die Galle. Sie regt den Appetit an und weckt die Lebensgeister. Außerdem wirkt sie antiviral und antibakteriell.

Kräutersalz aus frischen Kräutern weiterlesen

Blütensalz selbermachen

Du möchtest heuer zu Weihnachten etwas Selbstgemachtes schenken? Dann sind Blütensalze genau das richtige für dich. 💚

Am Schönsten und Farbintensivsten werden Sie natürlich mit frischen Blüten, aber auch getrocknete Blüten geben einen zarten Farbton. Der Geschmack ist intensiv und je nach verwendeten Blüten echt exotisch!

Rosensalz, Kornblumensalz und Ringelblumensalz

Ich hab heute drei Blütensalze gemacht: Ringelblumensalz, Kornblumensalz und Rosensalz. Ich mische grobes Salz und Blüten 50:50 in einer großen Bambusschüssel. Dann beginne ich zu mörsern. Viel Zeit und Geduld braucht es da. 😀 Klar, du kannst auch alles in den Mixer geben. Ich finde allerdings, dass das verreiben mit der Hand eine wundervolle Tätigkeit ist, bei der ganz bestimmte Gedanken fließen, je nach verwendeter Pflanze.

Die verriebenen Salze lasse ich noch ein paar Tage im Schraubglas nachziehen, dann kannst du sie in Gläschen übereinander schichten. Fertig ist dein besonderes Geschenk. ❤️ Alles Liebe und viel Spaß!